30-Sekunden-Zusammenfassung:
Willst du irgendwann ein verkaufsfähiges Business? Dann mach jetzt ein Projekt daraus. Dabei spielt keine Rolle, ob du jemals verkaufen willst und wann. Die sieben Maßnahmen, die ich dir in diesem Beitrag empfehle, machen dein Business schon jetzt stabiler und profitabler und sind eine gute Vorbereitung, dass es irgendwann auch verkaufsfähig sein wird.
Ein verkaufsfähiges Business beginnt jetzt
Beim Gedanken an ein verkaufsfähiges Business meinen viele, das sei etwas, mit dem sie sich Zeit lassen können.
Doch so funktioniert es nicht.
Wenn du es wirklich ernst meinst, dann fang jetzt damit an. Und zwar aus mehreren Gründen:
- Du braucht Zeit: Ein verkaufsfähiges Business zu schaffen, dauert Jahre. Ganz besonders dann, wenn du heute noch den Tausch „Zeit-gegen-Geld“ praktizierst. Denn das bedeutet: Du hast kein Business. Sondern du bist dein Business. Es sind erst noch mehrere Etappen nötig bis zum verkaufsfähigen Business.
- Du musst dich selbst mehrfach verändern: Der Prozess auf dem Weg zum verkaufsfähigen Business erfordert mehrfache persönliche Transformation. Die Grafik unten gibt einen Überblick darüber.
- Das Langfristige dient auch dem Kurzfristigen: Die Maßnahmen für ein verkaufsfähiges Business dienen deinem Business bereits kurzfristig. Denn alle diese Maßnahmen zielen darauf ab, dass dein Business fortlaufend stabiler, profitabler und unabhängiger von deiner eigenen Person funktioniert.
Beginne mit den sieben Maßnahmen aus diesem Beitrag und du wirst schöne Ergebnisse sehen
Setze die sieben Maßnahmen um, die ich dir empfehle. Und in 12 Monaten wirst bereits positive Veränderungen erkennen.
Dieser Beitrag ist gleichzeitig Teil meiner Serie für ein großartiges Jahr 2021.
Zur Erinnerung: Wann ist ein Business verkaufsfähig?
Vereinfacht ausgedrückt:
Wenn es für einen potenziellen Erwerber hinreichend attraktiv ist und er es auch ohne dich erfolgreich weiter führen kann.
Weiterführende Informationen findest du in meinem Guide zum verkaufsfähigen Business.
Sieben Maßnahmen, die du ab sofort unternehmen kannst
Ein kurzer Überblick über die sieben Maßnahmen. Und dann geht es ins Detail:
#1: Habe bei deinen Entscheidungen das verkaufsfähige Business auf dem Radar.
#2: Schaffe digitale Angebote.
#3: Setze mehr auf Evergreen-Content.
#4: Optimiere deine Website und deinen Content für SEO.
#5: Baue deine E-Mail-Liste auf und aus.
#6: Schaffe Systeme.
#7: Verbessere die Gewinnsituation deines Business.
#1: Habe bei deinen Entscheidungen das verkaufsfähige Business auf dem Radar
Wie triffst du bisher deine Entscheidungen?
Spontan? Aus dem Bauch heraus? Mit Blick auf die langfristigeren Auswirkungen? Oder noch anders?
Und wieweit berücksichtigst du dabei das verkaufsfähige Business?
Darf ich raten?
Vermutlich hast du das verkaufsfähige Business nicht täglich auf dem Radar.
Solltest du aber haben.
Ein verkaufsfähiges Business zu schaffen, hat viel Ähnlichkeit mit der Vorbereitung auf einen Marathon
Viele der Entscheidungen, die du heute triffst, haben Langzeiteffekte. Auch wenn die einzelne Entscheidung eher geringfügig erscheint.
Stell dir vor, du möchtest in x Monaten einen Marathon laufen?
Würdest du dann trainieren, wenn du gerade Lust hast? Und das essen, worauf du gerade Appetit hast?
Oder würdest du einen Trainings- und Ernährungsplan erstellen und dein Leben an der einen oder anderen Stelle umstellen, damit du zum Marathon antreten und auch durchhalten kannst?
Mit diesem Entscheidungstool bekommst du das verkaufsfähige Business auf den Radarschirm
Genauso ist es mit dem verkaufsfähigen Business.
Wenn du es ständig auf dem Radar hast, kannst du Entscheidungen treffen, die rundum alle wichtigen Interessen berücksichtigen, nämlich:
- deine eigenen Interessen
- die Interessen deiner Kunden
- die kurzfristigen Interessen deines Business
- die Interessen des verkaufsfähigen Business.
Mit meinem Freedom Business Entscheidungstool kannst du Entscheidungen treffen, die dir selbst und deinem Business kurz-und langfristig dienen und alle Interessen berücksichtigen.
#2: Schaffe digitale Angebote
Digitale Angebote wie Online-Kurse oder Membership-Angebote haben eine Reihe von Vorteilen:
- Sie helfen dir kurzfristig, dich aus der „Zeit-gegen-Geld“-Thematik zu befreien.
- Du kannst damit mehr Menschen erreichen.
- Und sie können dein Business verkaufsfähig machen.
Praxis-Beispiele, wie digitale Angebote ein Business verkaufsfähig machen
Lass dich von den folgenden Praxis- Beispielen inspirieren.
- Das Beispiel von Catherine R. Dove zeigt, wie mit Online-Kursen ein verkaufsfähiges Business entstehen kann.
- Auch ein Membership-Programm kann der Schlüssel sein für ein verkaufsfähiges Business.
- Mein Guide für ein verkaufsfähiges Business enthält weitere Beispiele.
- Mein Guide für digitale Produkte & Launch-Strategien bietet dir eine gute Grundlage, um digitale Produkte zu entwickeln.
#3: Setze mehr auf Evergreen-Content
Dein Content-Marketing kann eine wichtige Rolle spielen, um regelmäßig neue Kunden zu gewinnen, sowohl kurzfristig als langfristig.
Doch Content zu generieren, gerade wenn er die Kundengewinnung unterstützen soll, ist Arbeit.
Vielfach beginnt die Herausforderung schon dabei, überhaupt Themen für Blogartikel, Podcasts usw. zu finden.
Doch auch wenn du geeignete Themen hast, ist es Arbeit, daraus hochwertigen Content zu schaffen.
Investiere diese Arbeit lieber in Evergreen-Content, der auch langfristig aktuell bleibt und nicht ständig aktualisiert werden muss, statt in kurzlebige Themen.
Lerne aus meinem Adventskalender-Flop
Im allerersten Jahr meines Business habe ich einen Online-Adventskalender geschaffen.
Damals war das ein absolutes Novum und er hat durchaus Aufsehen erregt. Es war auch eine Menge Arbeit.
Als das neue Jahr begann, wurde mir allerdings klar, dass der Content ab sofort wertlos war. Denn wer schaut sich im Januar einen Adventskalender an?
Das war eine wichtige Lektion für mich.
Sie wurde mir noch mehrfach zuteil, weil ich sie immer mal wieder aus den Augen verloren habe.
Mach nicht den gleichen Fehler:-)
#4: Optimiere deine Website und deinen Content für SEO
Für das verkaufsfähige Business ist wichtig, dass das Marketing auch ohne deine Anwesenheit funktioniert.
Deine Aktivitäten in den Social Media sind sehr an deine Person gebunden.
SEO hingegen (= Suchmaschinen-Optimierung) ist von deiner Person unabhängig und hat Langfrist-Effekt. Dein Content ist auch nach Jahren noch zu finden.
Und natürlich dient SEO dir auch kurzfristig.
Zu den empfehlenswerten Quellen, um SEO zu lernen, zählt die Seite von Fabian Jaeckert und Benjamin O’Daniel.
Auch der Podcast von Fabian Jaeckert und Benjamin O-Daniel ist sehr instruktiv. Es gibt sogar eine spezielle Episode zum Wert von SEO beim Firmenverkauf.
#5: Baue deine E-Mail-Liste auf und aus
Als Catherine R. Dove ihr Online-Kurs-Business verkaufte, spielte auch ihre umfangreiche und aktive E-Mail-Liste eine wichtige Rolle.
Eine E-Mail-Liste auf- und auszubauen, ist eine Langfrist-Aufgabe.
Vor allem auch deshalb, weil ja immer wieder auch Abonnenten ausscheiden.
Für dein verkaufsfähiges Business ist sie ein wichtiges Asset.
Voraussetzung ist natürlich, dass sie gut gepflegt ist.
Wie du deine E-Mail-Liste re-aktivieren kannst
Doch auch im Falle einer ungeplanten Newsletter-Pause ist noch nicht alles verloren.
Um deine Newsletter-Liste zu reaktivieren, ist es vor allem wichtig, dich in die Situation deiner Abonnenten zu versetzen. Dann kannst du eine Re-Aktivierungsmail schreiben, mit der du verlorenen Boden gut machst und dich neu mit deinen Lesern verbindest.
Je schneller du wieder auf deine Erfolgsspur kommst, wenn du aus dem Rhythmus gekommen bist, umso besser.
#6: Schaffe Systeme
Wenn das Wissen um die Abläufe in deinem Business sich nur in deinem eigenen Kopf befindet, dann kann ein Übernehmer das Business nicht ohne dich fortführen.
Wie wichtig der Know-how-Transfer ist, betont auch Nachfolge-Berater Nils Koerber im Interview mit mir.
Damit der Übernehmer das Business fortführen kann, ist es wichtig, das Wissen zu dokumentieren und Systeme zu schaffen, selbst wenn es einfache Checklisten oder dergleichen sind.
Denke auch an EDV und Datenschutz
Zusätzlich können EDV-Kompatibilität, Datenschutz und sonstige Themen eine Rolle spielen.
Das gilt heutzutage in allen Branchen, unter anderem auch in der Finanzdienstleistungsbranche.
Um einen Maklerbestand zu verkaufen, ist es nötig, frühzeitig die Weichen zu stellen, erläutert Berater Tomas Suchoweew im Interview mit mir.
#7: Verbessere die Gewinnsituation deines Business
In dem bereits erwähnten Interview erklärt Nachfolgeberater Nils Koerber, wie sich der Gewinn auf die Höhe des Verkaufspreises beim Unternehmensverkauf auswirkt.
Von daher und natürlich auch im kurzfristigen Interesse lohnt es sich, deinen Gewinn zu verbessern, sowohl über zusätzliche Umsätze wie auch verminderte Kosten.
Die Empfehlungen von Steuerberatern zur Steueroptimierung können dem im Einzelfall zuwiderlaufen.
Drei Strategien zur Umsatzsteigerung
Mit diesen drei wichtigen Strategien zur Umsatzsteigerung in 2021 kannst du ab sofort daran gehen, deine Einnahmen zu erhöhen.
Denn sie beruhen auf zeitlosen Prinzipien, die in jeder Wirtschaftslage gelten.
Zusammenfassung
Ich hoffe, ich habe dich überzeugen können, wie sehr es sich lohnt, ab sofort das verkaufsfähige Business im Blick zu haben.
Alle diese Maßnahmen dienen dir und deinem Business schon kurzfristig.
Oder hast du etwas entdeckt, das sich nicht lohnen würde?
Je früher du beginnst, das verkaufsfähige Business auf dem Radar zu haben, und an den entsprechenden Stellschrauben zu drehen, desto früher kannst du die Wahlfreiheit genießen, die ein verkaufsfähiges Business schafft.
Weitere Ressourcen
- Mein Guide zum verkaufsfähigen Business
- Mein Guide zu digitalen Produkten und Launch-Strategien
- Mein Business Transformation Letter
- Mein Business Rebirth Kurs (Sonderkonditionen bis 31.01.2021)
- Möglichkeit zur 1:1-Strategie-Partnerschaft
Weitere Beiträge der Serie „Für dein großartiges Jahr 2021“:
- Vielseitige Solopreneure: Business-Planung in unsicheren Zeiten – wie geht das?
- Solopreneure 50 plus: Das Business auslaufen lassen oder noch einmal durchstarten?
- 7 Dinge, die du ab sofort für dein verkaufsfähiges Business tun kannst
- Wie dein Zukunfts-Ich dir helfen kann, deine Vielfalt unter ein übergreifendes Dach zu bringen
- Wie du dir Regelmäßigkeit im Content-Marketing zur Gewohnheit machst