Älterwerden als Solopreneur kann neue Herausforderungen mit sich bringen. Aber auch ganz neue Chancen eröffnen, besonders als vielseitiger Solopreneur. In diesem Beitrag findest du ein Feuerwerk an Möglichkeiten. Einige hattest du sicherlich noch nicht auf dem Radar. Die zahlreichen Beispiele sind inspirierend, zum Teil wohl auch provozierend. Finde deinen Weg!
I. Möglichkeit #1: Dein Wissen und deine Erfahrung weiter geben.
Du hast über all die Jahre einen enormen Reichtum an Wissen und Erfahrung erworben. Es liegt nahe, diesen Erfahrungsschatz an andere weiter zu geben.
Dank moderner Technologien sind die Zeiten dafür so günstig wie selten zuvor.
Die Weitergabe des eigenen Erfahrungsschatzes und dafür nötige Aufbereitung kann auch eine wichtige Vorstufe sein für ein verkaufsfähiges Business.
1. Mentorenprogramme, Online-Kurse, Bücher und mehr
Schon seit längerem sehe ich zahlreiche Mentorenprogramme aus dem Boden sprießen.
Es gibt viel Bedarf an Orientierung, Lernen, persönlicher Unterstützung.
Und zu allen nur denkbaren Themen.
Das Gleiche gilt für Online-Kurse, Bücher, Workbooks etc.
Damit deine Kunden wirklich etwas davon haben, ist es allerdings wichtig, deinen eigenen Weg nicht zu verabsolutieren.
Denn deine Kunden sind keine Kopien von dir, sondern eigenständige Persönlichkeiten mit individuellen Rahmenbedingungen.
2. Virtueller Doppelgänger dank Künstlicher Intelligenz
Ein virtueller Doppelgänger mag dir sehr utopisch entscheiden. Doch Fakt ist, dass die ersten Versuche in diese Richtung bereits laufen.
Weltbekannte Persönlichkeiten wie Deepak Chopra und Tony Robbins haben Künstliche Intelligenz mit ihren Videos, Büchern usw. gefüttert.
Konkret bedeutet ein virtueller Doppelgänger oder virtueller Zwilling, dass du irgendwann nicht mehr sicher ist, ob dir am Bildschirm der originale Deepak Chopra oder Tony Robbins gegenüber sitzt oder sein virtueller Avatar.
Tony Robbins begründet das damit, dass er damit einerseits schon jetzt seinen Impact erhöhen kann und das auch nach seinem Ableben irgendwann fortsetzen kann.
Deepak Chopra hat inzwischen sogar schon seine „AI Twin“-App herausgebracht. AI steht für Artifical Intelligence (= Künstliche Intelligenz).
In diesem faszinierenden Interview mit Bloomberg kannst du dir einen ersten Eindruck verschaffen und mehr zu den Hintergründen erfahren.
3. Dein Signature System lizenzieren
Wenn du ein eigenes Signature System hast, kannst du daraus ein Lizenzprogramm entwickeln, so dass deine Lizenznehmer dann deine Methode in die Welt tragen und damit Gutes bewirken.
David Allen hat schon seit vielen Jahren ein weltweites Netz von zertifizierten Partnern für sein Getting Things Done®-System.
Mari Kondo hat Consultants ausgebildet, die ihre KonMari Method® nutzen dprfen.
Über konkrete Erfahrungen mit einem Lizenzprogramm habe ich mit Angelika Gulder gesprochen.
II. Möglichkeit #2: Persönlicher Neustart
Es ist nie zu spät für einen persönlichen Neustart. Dieser kann auf verschiedene Weise vonstatten gehen.
1. Sich von innen heraus neu erfinden
In Übergangsphasen hilft mir immer sehr das Schreiben. Dort kann ich meine Erfahrungen verarbeiten und neue Gedanken und Ideen entstehen lassen.
Von vielen meiner Leser weiß ich, dass sie „Morgenseiten“ als tägliches Ritual nutzen.
Die „Erfinderin“ der Morgenseiten, Julia Cameron, hat inzwischen ein Buch herausgebracht, in dem es um den Weg des Künstlers ab 60 geht: „It’s Never Too Late to Begin Again“ (deutsche Version: Es ist nie zu spät, neu anzufangen: Der Weg des Künstlers ab 60)
2. Eine neue Rolle übernehmen
Immer wieder einmal höre ich von Klienten, dass sie mehr in die Rolle eines Seniors hereinwachsen wollen. Gemeint sind damit Fälle wie
- als Consultant, Agenturinhaber, Anwalt, Steuerberater etc. nicht mehr jeden Kunden selbst betreuen, sondern durch jüngere Kollegen betreuen lassen
- als Trainer nicht mehr auf große Partner angewiesen sein und tageweise bei Kunden arbeiten, sondern eigenständig größere Projekte bei Kunden leiten und sich dabei vom eigenen Netzwerk unterstützen lassen
- sich aus dem operativen Geschäft zurückziehen und auf strategische Weiterentwicklung konzentrieren. Genau das hat Michael Hyatt Anfang 2021 unternommen, indem er als CEO der Michael Hyatt & Company zurücktrat und das Geschäft an Megan Hyatt Miller, seine älteste Tochter, übergab. Beide hatten bereits seit Jahren zusammen gearbeitet.
3. Ein neues Business gründen oder ein ganz neues Projekt in Angriff nehmen
Es ist nie zu spät, ein neues Business zu gründen. Louise Hay war bereits über 60, als sie 1987 den Hay House-Verlag gründete.
Seitdem hat sich der Hay House Verlag rasant entwickelt und erreicht nach eigenen Angaben Millionen von Menschen in 35 Ländern.
Ray Croc war bereits 52 und gesundheitlich angeschlagen. als er McDonald’s gründete.
10 weitere Beispiele für „Late Bloomers“ umfassen Persönlichkeiten wie Benjamin Franklin, Nelson Mandela und Mutter Teresa.
Unter diesen 25 Beispielen von Menschen, die erst nach 40 sehr erfolgreich wurden, finden sich auch eine Reihe bekannter Unternehmer.
III. Möglichkeit #3: Älterwerden als Thema
Das eigene Älterwerden kann Chancen bieten, das Älterwerden insgesamt als Thema aufzugreifen
1. Als Pionier für neues Älterwerden andere inspirieren
Das wohl bekannteste Beispiel ist Greta Silver. Mit ihrer Energie und Lebensfreude reißt sie Menschen aller Altersgruppen mit.
Sie verkörpert einen ganz neuen Lebensstil und wirft damit überkommene Vorstellungen vom Älterwerden über den Haufen.
Joan MacDonald ist mit Mitte 70 Fitness-Influencerin mit mehr als 1 Million Followern auf Instagram. Das Interessante daran ist: Sie hat erst mit 70 begonnen, ihren Lebensstil umzustellen.
Mehr zur Geschichte von Joan MacDonald.
2. Das neue Älterwerden erforschen und mitgestalten
Ken Dychtwald und seine Frau Maddy gehören auf ihre Weise ebenfalls zu den Pionieren, und das schon seit mehr als 40 Jahren.
Sie haben frühzeitig erkannt, welche massiven Veränderungen das Älterwerden der Babyboomer-Generation in allen gesellschaftlichen Bereichen auslösen würde, und tauften dieses Phänomen „Age Wave“.
In diesem Interview zum 70. Geburtstag plaudern sie über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse
Ein anderer Pionier ist Peter H. Diamandis. Er befasst damit, wie moderne Technologien unsere Lebenserwartung verlängern können. Doch genauso wichtig ist ihm das Mindset zum Älterwerden.
3. „Best Ager“ als Zielgruppe
Nicht nur für größere Unternehmen, sondern auch für Solopreneure können „Best Ager“ eine interessante Zielgruppe sein.
Der Begriff ist durch die Werbebranche ein bisschen in Verruf geraten, doch ich nutze ihn hier in Ermangelung einer besseren Bezeichnung.
Jenseits der Lebensmitte verspüren viele Menschen den Wunsch nach beruflichen oder privaten Veränderungen, entwickeln neue Bedürfnisse oder erleben neue Herausforderungen.
Ulrike Bergmann hat Angebote für „weise Frauen“ ab 55+, die etwas bewegen wollen, und gibt dafür auch einen eigenen Newsletter heraus
Prof. Dr. Gudrun Behm-Steidel hilft mit Ruhestandscoaching, die Zeit nach dem aktiven Berufsleben zu gestalten.
IV. Möglichkeit #4: Die Welt verändern
Jane Fonda ist mittlerweile über 80. Vielen ist sie vielleicht als Schauspielerin oder durch ihre Aerobic-Kurs bekannt.
In den letzten Jahren hat sie sich ganz besonders für den Klimaschutz engagiert. In ihrem Buch „What can I do“ gibt sie Hintergründe und motiviert zum eigenen Engagement.
Für den schon erwähnten Deepak Chopra ist Klimaschutz ebenfalls ein wichtiges Thema.
Gemäß dem Gandhi-Motto “Be the change you want to see in the world” geht er davon aus, dass dafür auch persönliche Transformation erforderlich ist. Er möchte eine Milliarde Menschen erreichen und so zur größeren Transformation beitragen.
V. Möglichkeit #5: Zeitlos aktuell
Musst du dich ab einem gewissen Alter neu posiitonieren?
Keineswegs.
Es gibt durchaus Beispiele von Menschen, die bis ins hohe Alter zeitlos aktuell geblieben sind:
Management Vordenker Peter Drucker zählte noch in seinen 90ern zu den einflussreichsten Managementberatern. Er erscheint sogar 2014 noch in einer Liste der TOP 50 Management-Berater (https://www.inc.com/jeff-haden/the-top-50-leadership-and-management-experts-mon.html) obwohl er bereits 2005 verstorben war. Mehr zum eindrucksvollen Leben und Wirken von Peter Drucker.
Stephen R. Covey war noch mit 76 voller Enthusiasmus und ging davon aus, dass seine beste Arbeit noch vor ihm lag.
Dan Sullivan ist einer der bedeutendsten Unternehmercoaches weltweit. Er ist ebenfalls in seinen 70ern und begeistert nach wie vor die Crème de la Crème der Internet- und sonstigen Unternehmer. Sein eigenes Ziel ist, 156 Jahre zu werden. Wie er das machen will, erklärt er im Interview.
VI. Wie ist dein Weg? – Lass dich unterstützen
Ich hoffe, die obigen Beispiele haben dich inspiriert, aus den weiteren Jahren deiner Selbstständigkeit das Beste zu machen.
Der erste und wichtigste Schritt besteht darin, dir klar zu werden, was du wirklich willst.
Das ist auch in aller Regel der erste Schritt, wenn ich in der 1:1-Strategie-Partnerschaft oder im Rahmen meines Positionierungs-Programms mit Klienten arbeite.
VII. Weitere Ressourcen
- Mein Guide zum Älterwerden als Solopreneur
- Mein Guide für ein verkaufsfähiges Business
- Mein Guide für vielseitige Solopreneure
- „Das Beste kommt erst noch“ – Wenn Solopreneure älter werden
- Drei Gründe für Solopreneure, auf ein verkaufsfähiges Business zuzusteuern
- Vier kritische Fragen für Solopreneure, die noch viele Jahre arbeiten wollen
- Solopreneure 50plus: Das Business auslaufen lassen oder noch einmal durchstarten?
- Berufliche Entwicklung und Tod der Eltern