"Am liebsten würde ich mich 3 Monate lang von allen Kundenprojekten zurückziehen und nur am Business arbeiten." Klingt das verlockend für dich? Dann lies diesen Beitrag, um es fundiert entscheiden zu können. Vielleicht entdeckst du eine noch bessere Alternative😀.
Vor lauter Arbeit am Business keine Zeit oder Energie mehr für die Arbeit im Business?
Seit längerem schon höre ich immer wieder Aussagen wie "Am liebsten würde ich mich 3 Monate lang von allen Kundenprojekten zurückziehen und nur am Business arbeiten."
Es gab Zeiten, wo ich mir so etwas selbst insgeheim gewünscht habe. Heute nicht mehr😀
Hintergrund für solche Gedanken und Äußerungen ist die Arbeit am Business.
Wichtige Zukunftsprojekte, die Zeit brauchen. Und Energie.
Am besten viel Zeit am Stück, so dass man richtig eintauchen kann in die Materie.
Doch die Zeit ist nicht vorhanden. Und der Energievorrat hat auch ein bedenkliches Niveau angenommen.
Das Tagesgeschäft - die Arbeit im Business - lässt kaum Raum zum Atmen.
Was tun?
Kunden sind keine Störenfriede
Eine Bemerkung vorab: Es kann durchaus sein, dass für dich in deiner Situation eine vorübergehende Auszeit von Kundenprojekten sinnvoll ist. Jede Situation ist unterschiedlich und ich maße mir nicht an, sie von außen beurteilen zu können oder an dieser Stelle allgemeingültige Empfehlungen zu geben.
Was ich allerdings sagen möchte:
Kunden sind keine Störenfriede. Deine Projekte sind kein Selbstzweck.
Die Arbeit am Business soll letztlich auch den Kunden zugute kommen.
Wertschöpfung für die Kunden ist der Hauptzweck des Business neben der eigenen Selbstverwirklichung und den wirtschaftlichen Interessen.
Ohne Wertschöpfung für die Kunden wäre das Ganze eine Hobby-Veranstaltung.
So wie es aus meiner Sicht kein guter Weg wäre, über den Leistungen für die Kunden die eigenen Interessen zu vernachlässigen, so ist es auch nicht sinnvoll, ins genaue Gegenteil zu verfallen.
Das würde bedeuten, das Baby mit dem Badewasser auszuschütten.
Insofern ist ein wichtiger Schritt, das eigene Mindset zu überprüfen.
Mögliche Vorteile einer Auszeit von Kundenprojekten
Die Vorteile einer Auszeit von Kundenprojekten liegen auf der Hand, oder?
Du könntest x Wochen oder Monate nur deinen Projekten widmen, völlig ungestört.
Könntest dich richtig hineinvertiefen.
Könntest mit Siebenmeilenstiefeln vorankommen.
Meine Erfahrungen mit meinem ersten Buch
Als ich 2001 mein erstes Buch "Kurswechsel im Beruf" schrieb, beneidete ich die Leute, die sich völlig aus dem Tagesgeschäft ausklinken konnten.
Ich selbst konnte es zu der Zeit nicht. Ich stand ganz am Anfang der Selbstständigkeit und das Buch musste nebenbei entstehen.
Im Rückblick bin ich dankbar dafür.
Nachteile einer Auszeit von Kundenprojekten
Aus alledem erkennst du vielleicht schon, dass ich die Nachteile einer Auszeit von Kundenprojekten größer sehe als die Vorteile.
Alles, wie gesagt, als generelle Haltung. Im Einzelfall kann es durchaus mal anders aussehen.
Zum einen genießt du nicht die gerade erwähnten Vorteile der Synergien.
Doch es kommt noch Weiteres hinzu:
Welche Alternativen gibt es?
Nachdem wir jetzt mögliche Vor- und Nachteile besprochen haben und du meine persönlichen Erfahrungen kennen gelernt hast, stellt sich natürlich die Frage, welche Alternativen es denn gibt.
Drei mögliche Alternativen möchte ich dir hier vorstellen.
Nimm sie als Ausgangspunkt, um den Weg zu finden, der für dich am besten passt.
Eine Auszeit besonderer Art: Das Freedom Business Bootcamp
Was immer du vorhast für die Zukunft, schaffe erst das Fundament dafür.
Im Freedom Business Bootcamp geschieht genau das - in nur 6 Wochen. Und integriert in dein laufendes Business.
Mit kurzen, knackigen Inhalten, die trotzdem in die Tiefe gehen.
Und in einer Gruppe vielseitiger Solopreneure mit Berufs- & Lebenserfahrung.
Sowie intensiver Betreuung durch mich selbst.
Wenn du interessiert bist, melde dich entweder zum Newsletter an, um mehr zu erfahren. Oder nimm direkt mit mir Kontakt auf.
Was dich noch interessieren könnte
Der Total Business Transformation Prozess
22 gute Gründe, dich selbst und dein Business neu zu erfinden
Langfristige Kundenbeziehungen: gut oder schlecht?
Don't Break the Chain - Der größte Fehler im Content Marketing
12 Vorteile eines Signature Systems für Coaches, Berater, Dienstleister und vielseitige Solopreneure