Für vielseitige Solopreneure & Multipreneure

Welche Schritte in welcher Reihenfolge? Wie du dein Solo-Business systematisch entwickeln und skalieren kannst

"Welche Schritte in welcher Reihenfolge?" Wenn du in eine neue Phase deines Business aufbrechen oder ein wichtiges Projekt starten willst, kann das eine der quälendsten Fragen sein. Und eine wichtige. Denn eine falsche oder auch ungeschickte Reihenfolge kann unnötig viel Zeit, Energie und auch Geld kosten. In diesem Beitrag stelle ich dir meine Vorgehensweise vor, die ich in der Strategie- & Positionierungs-Beratung für vielseitige Solopreneure praktiziere. 


I. Wie du dir mit falscher Reihenfolge selbst ein Bein stellst 

Der Aufbruch in eine neue Phase deines Business ist aufregend - und oft auch ein wenig beängstigend.

"Welche Schritte in welcher Reihenfolge?"

Diese Frage stellt sich, ob es dabei um Neu-Positionierung geht, um die Entwicklung eines Online-Business, um weitere Skalierung deiner Aktivitäten oder Sonstiges. 

Wenn du eine falsche Reihenfolge wählst und den vierten Schritt vor dem ersten tust, kann das teuer werden. Denn oftmals bedeutet es,

  • dass du bestimmte Arbeitsschritte wiederholen musst. Das verlangsamt dein Business und macht alles zäh und schwerfällig.
  • Oder dass du Arbeitsergebnisse nicht nutzt. Dann war dieser ganze Aufwand für die Katz. Wenn du in der Zeit Urlaub gemacht hättest, wäre es womöglich sinnvoller gewesen. 
  • Oder dass du Zeit und Geld investierst ohne Return on Investment. Kann man unter "Lehrgeld" verbuchen. Aber einiges davon könnte man sich ersparen.

II. Beispiele falscher bzw. ungünstiger Reihenfolge 

In meinen mehr als 20 Jahren Selbstständigkeit habe ich selbst einiges an Lehrgeld  gezahlt durch unsystematisches Vorgehen.

Ebenso habe ich etliche Beispiele anderer gesehen. Im Folgenden eine kleine Auswahl.

  • Arbeit an einer neuen Website, ohne dass die künftige Positionierung klar ist. Ein probates Rezept, um die Website zur Dauer-Baustelle zu machen. 
  • Online-Kurs erstellen, ohne dass man eine E-Mail-Liste oder eine Community aufgebaut hat. Wie soll sich dieser Kurs verkaufen?
  • Komplizierte E-Mail-Automatisierung, ohne dass hinreichend getestet ist, ob die Kampagne funktioniert. Technik kann nützlich sein, aber als dienendes Werkzeug, nicht in einer Führungsrolle.
  • Ein kostenloses Angebot erstellen, um die Mailing-Liste aufzubauen. Doch dann sich nie wieder melden bei den Menschen, die sich eingeschrieben haben. Eine tote E-Mail-Liste ist wertlos. Der Aufwand war vergeblich.
  • Einen teuren Kurs buchen, der für die aktuelle Situation verfrüht ist. Man kann die Inhalte nicht sinnvoll umsetzen. Führt gern zu Frust und Zweifeln an sich selbst. 
  • Teamaufbau, ohne dass die Strukturen & Prozesse definiert sind. Ein Team aufzubauen, schafft neue Komplexität und stellt neue Anforderungen an den Unternehmer. Ohne klare Strukturen & Prozesse kann die Belastung höher sein als die Entlastung.
  • Neue Projekte beginnen, bevor aktuelle Baustellen abgearbeitet sind. Ein sicherer Weg zu Verzettelung, Steckenbleiben, Überforderung und Frust.
  • Von Idee zu Idee zu hüpfen ohne ein Gesamt-Konzept für das Business. Wundert es jemanden, wenn daraus ein Bauchladen entsteht?

III. Meine Vorgehensweise in der Strategieberatung vielseitiger Solopreneure

Die richtige Reihenfolge festzulegen, ist schwer. Denn viele Faktoren spielen eine Rolle. 

Und "die" richtige Reihenfolge gibt es nicht.

Ich selbst orientiere mich für mein eigenes Business und in der Strategieberatung für vielseitige Solopreneure an bewährten Prinzipien. Daraus entsteht dann eine maßgeschneiderte Strategie für den Einzelfall.

Diese Prinzipien sind mit besonders wichtig.

  • Vom Ende her denken: Wie ist die längerfristige Vision? Ohne die langfristige Orientierung hat jede Entscheidung Beliebigkeits-Charakter.
  • Das größere Bild betrachten: Welche wichtigen Aspekte spielen eine Rolle?  Das können Business-Aspekte sein wie auch private Umstände. Jede Situation ist einzigartig und verdient es, individuell betrachtet zu werden.
  • Ein Gesamtkonzept für das Business schaffen als solide Grundlage für alle Einzelmaßnahmen. Mein Freedom Business Bootcamp ist dazu eine ideale Gelegenheit. Es verbindet Vision, Positionierung, Geschäftskonzept & Angebotsportfolio, Marketing- sowie Produktivitätsstrategien zu einem einheitlichen Ganzen und schafft dadurch ein solides Fundament für die Zukunft.
  • Die Einzelmaßnahmen aus dem Gesamt-Konzept ableiten. Wenn das Gesamt-Konzept steht, lassen sich die Einzelmaßnahmen daraus gut ableiten. Umgekehrt funktioniert es nicht. Bunt zusammengewürfelte Einzelmaßnahmen lassen sich nicht im Nachhinein zu einem einheitlichen Ganzen zusammenfügen. Oder zumindest nur sehr schwer.
  • Umsetzung & Strategie-Überprüfung verbinden: Starre Pläne funktionieren weniger denn je. Deshalb braucht es ein flexibles Vorgehen, bei dem im Laufe des Umsetzungsprozesses in bestimmtem Rhythmus (bei mir: alle 90 Tage) die Strategie überprüft und weiterentwickelt wird.
Logo Freedom Business Bootcamp mit Monika Birkner

In Kürze beginnt das Freedom Business Bootcamp, wo wir gemeinsam ein Gesamt-Konzept für dein Business schaffen. Melde dich zum Newsletter an, um frühzeitig davon zu erfahren.

IV. Fazit

Wenn du aufbrichst in eine neue Phase deines Business - ob Neu-Positionierung, Online-Business, weitere Skalierung oder noch anderes - ist es mehr als sinnvoll, den Weg vorab zu planen.

Denn eine falsche oder ungünstige Reihenfolge deiner Schritte kann viel Zeit, Kraft und auch Geld kosten.

"Den" idealen Weg gibt es nicht. Sondern jede Situation ist unterschiedlich und es immer eine Reihe von Einflussfaktoren, die abzuwägen sind.

Daher macht es auch keinen Sinn, kann sogar fatal sein, einfach den Fußstapfen anderer zu folgen. 

In meiner Arbeit mit vielseitigen Solopreneuren orientiere ich mich an Prinzipien, die sich bewährt haben. Dazu gehören:

  • Vom Ende her denken: Vision
  •  Das größere Bild betrachten: Alle wichtigen Faktoren
  • Ein Gesamtkonzept für das Business schaffen als solide Grundlage für alle Einzelmaßnahmen. Mein Freedom Business Bootcamp ist dazu eine ideale Gelegenheit.
  • Die Einzelmaßnahmen aus dem Gesamt-Konzept ableiten. Wenn das Gesamt-Konzept steht, lassen sich die Einzelmaßnahmen daraus gut ableiten. Umgekehrt funktioniert es nicht.
  • Umsetzung & Strategie-Überprüfung verbinden:  Gut geeignet ist der 90-Tage-Rhythmus

VI. Das Freedom Business Bootcamp

In Kürze findet das Freedom Business Bootcamp statt. In dem 6-Wochen-Bootcamp schaffen wir gemeinsam neue Grundlagen, die dir ermöglichen,
dein Business professionell, produktiv & profitabel zu betreiben und weiter zu skalieren. 

Im Einzelnen arbeiten wir an diesen Bausteinen:

  • Klare Ausrichtung: Eine ganzheitliche Vision für dein Leben & dein Business, so dass dein Business wirklich zu dir passt
  •  Überzeugende Positionierung:  Eigene Klarheit über deine Kunden und dein besonderes Erfolgssystem (= Signature System) sowie leicht verständliche & überzeugende Kommunikation nach außen
  • Wohlstrukturiertes Angebots-Portfolio: Für optimale Unterstützung deiner Kunden mit deiner Vielfalt & optimalen Ertrag für dein Business
  • Marketing-Strategie, die zu dir passt & deinem Business dient: So dass du mit Freude & Überzeugungskraft aktiv bist am Markt und deine idealen Kunden leicht zu dir finden
  • Strategien & Systeme für professionelles, produktives & profitables Arbeiten: Die wesentlichen Dinge in guter Qualität geschafft bekommen & genug Zeit für dich selbst  


Deine Vielfalt wird nicht länger ein Hindernis sein. Sondern du wirst deine Vielfalt kanalisieren und als Stärke nutzen. 

Schluss mit Verzettelung & Overwhelm, mit Bauchladen & Konfusion deiner Kunden. Hin zu neuer Ordnung & Struktur, Klarheit & Strahlkraft.

Logo Freedom Business Bootcamp mit Monika Birkner

Melde dich am besten  zu meinem Newsletter an, um den Start nicht zu verpassen, sondern frühzeitig davon zu erfahren.

Auch sonst ist mein Newsletter nützlich, wenn es darum geht, dein Business
als vielseitiger Solopreneur systematisch weiter zu entwickeln, es weiter wachsen zu lassen und  zu skalieren.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner