Ein Business-Umbau neben dem laufenden Geschäft ist kein Kinderspiel. Und heute dennoch immer mehr die Normalität. Ich selbst praktiziere es immer wieder. Lerne gern aus meinen Erfahrungen.
Stehst du gerade vor einem Business-Umbau? Oder steckst sogar mittendrin?
Die größte Herausforderung: Business-Umbau neben dem laufenden Tagesgeschäft
Wie immer deine Situation sein mag: Eine Business Transformation größeren Ausmaßes stellt dich vor eine Menge an Herausforderungen.
Die größte dabei ist oftmals, den Umbau deines Business neben dem Tagesgeschäft zu vollziehen.
Das ist etwa so, als ob ein Flugzeugführer bei seinem Flieger während des laufenden Fluges die Flügel erneuern will.
Im Flugbetrieb dürfte das wohl nicht vorkommen.
Doch für Solopreneure jeglicher Art, Coaches, Berater, Trainer, Dienstleister, ist das die harte Realität.
Im Folgenden stelle ich dir vor, wie ich für mich selbst und mit meinen Klienten an dieses Thema herangehe.
Meine Arbeitsweise: Das dreispurige Vorgehen
Mit dem drei-spurigen Vorgehen ist Folgendes gemeint:
Alle drei Spuren sind erforderlich, damit die Weiterentwicklung deines Business gelingt.
Spur #1: Raum schaffen für dein persönliches Wohlergehen & deine eigene Entwicklung
Du selbst bist die wichtigste Ressource in deinem Business.
Ohne deine Energie, deine Zeit, deine Ideen und deine Tatkraft würde weder das bisherige Business funktionieren noch das Neue in die Welt kommen.
a) Du musst in einem guten Zustand sein
Priorität #1 ist daher, dass du in einem guten Zustand ist, statt dich total zu verausgaben und mit hechelnder Zunge durch die Woche zu hetzen und am Wochenende erschöpft aufs Sofa zu fallen.
b) Du brauchst Zeit und Energie für die Umbau-Aktivitäten
Eine Business-Erneuerung ist kein Spaziergang.
Erst recht nicht, wenn das Ganze quasi „nebenbei“ stattfinden muss.
Du brauchst dafür Zeit. Und du brauchst dafür Energie.
Typischerweise arbeite ich mit Klienten zunächst daran, wie sie sicherstellen, genügend Zeit und Energie zur Verfügung zu haben.
c) Du brauchst Raum für die innere Entwicklung
Darüber hinaus brauchst du einen Raum für dich selbst, weil die Neugestaltung eines Business immer auch mit innerer Entwicklung zu tun hat. Es gilt,
Unterschätze die Kraft nicht, die du dafür brauchst.
Spur #2: Das Bisherige als Brücke nutzen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an etwas Neues heranzugehen.
Ich empfehle meinen Klienten in der Regel das Letztere, und zwar aus drei Gründen:
a) Wirtschaftliche Gründe
Die Mehrheit meiner Kunden ist darauf angewiesen, dass auch weiterhin Einnahmen fließen, während sie ihr Business umwandeln.
Wenn das auch deine Situation ist, dann können Aufträge bisheriger Kunden oder Netzwerkpartner die Übergangsphase finanzieren.
b) Kontaktnetzwerk
Du hast dir in den zurückliegenden Jahren ein Kontaktnetzwerk geschaffen, das du nicht ohne Not aufs Spiel setzen solltest.
Dieses Netzwerk kann dir auch in Zukunft dienlich sein, auch wenn du es dir heute nicht vorstellen kannst.
Von Trainern, Beratern, Coaches, die bisher für Netzwerkpartner gearbeitet haben, höre ich oft, dass sie die früheren Kunden ja nicht ansprechen dürfen.
Das stimmt und daran solltest du dich halten. Alles andere wäre nicht in Ordnung.
Doch es kann viele Formen von Kontakt geben, auch erlaubte.
Wenn ich derartige Möglichkeiten im Einzelnen mit Klienten erörtere, ist die Überraschung oft groß. Ich habe dazu eine recht ausführliche Checkliste für meine Kunden.
c) Experimentierfeld
Ein Aspekt, der ebenfalls gern unterschätzt wird: Dein bisheriges Business kann dir als Experimentierfeld in vielerlei Art dienen.
Und auch das in einer Weise, die dich in keinerlei Konflikt bringt mit bisherigen Auftraggebern.
Die Möglichkeiten im Einzelnen hängen natürlich von den konkreten Umständen ab.
Doch in der Regel kannst du zum Beispiel Ideen testen, gewisse Formen von Marktforschung betreiben und mehr.
Auch hier sind meine Klienten oft überrascht über die Vielfalt der Möglichkeiten.
Spur #3: Das Neue entwickeln & in die Welt bringen
Das Neue in die Welt zu bringen, ist ein längerer Prozess.
a) Positionierung als Grundlage
Ganz egal. was du für die Zukunft vorhast: Die Positionierung ist eine unentbehrliche Grundlage.
Positionierung in meiner Arbeit bedeutet:
b) Marketing als Gesamtsystem
Vielleicht hast du schon bisher aktives Marketing betrieben.
Vielleicht auch nicht, weil du deine Aufträge von Netzwerkpartnern erhalten hast.
Oder weil du von Empfehlungsgebern „weiter gereicht“ worden bist.
Oder weil du lange Jahre für einen Großkunden gearbeitet hast.
In jedem Fall ist neu zu schauen,
Und dann kommt natürlich die Umsetzung. Regelmäßigkeit ist dabei der Schlüssel.
c) Der Weg zum digitalen Produkt und passenden Launch-Strategien
Mit der Neu-Ausrichtung sind oft auch neue Angebote verbunden.
Oftmals werden mittlerweile digitale Produkte ins Visier genommen, auch wenn das nicht immer zwingend der Fall ist.
Die gute Nachricht: Mit dem Signature System hast du dafür schon ideale Grundlagen geschaffen.
Von hier aus kannst du Schritt für Schritt an die weitere Produkt-entwicklung herangehen und dein gesamtes Business in Etappen zum Online-Business entwickeln.
Vorteile dieser Vorgehensweise sind:
Nachdem ich über 20 eigene Online-Produkte im Laufe der Jahre entwickelt habe, kann ich meinen Kunden auch die eine oder andere Abkürzung zeigen, mit der sie schneller voran kommen und gleichzeitig die Qualität steigern.
Dein Business-Umbau auf dem Weg zu deinem Online-Business kann freudvoll sein
Wenn du dein Business in großem Stil transformierst, und das neben dem laufenden Tagesgeschäft, dann ist damit eine Menge Arbeit verbunden.
Es würde keinen Sinn machen, das schönzureden.
Gleichwohl kann du dir diesen Prozess freudvoll gestalten.
Es hängt, wie so oft im Leben, vom Fokus ab.
In jedem Fall lege ich dir das dreispurige Vorgehen ans Herz. Es hilft dir, gut für dich selbst zu sorgen, das bisherige Business als Brücke zu nutzen und in überschaubaren Etappen das Neue zu entwickeln und dabei schnell aus dem Markt-Feedback zu lernen.
Unterstützung gewünscht für deinen eigenen Business-Umbau?
Ein bisschen hast du jetzt ja schon über meine Arbeitsweise erfahren. Wenn dich das anspricht und du dir eine Zusammenarbeit vorstellen könntest, lass uns gern miteinander sprechen.
1) Mein Positionierungs-Programm für vielseitige Solopreneure hilft dir, eine solide Grundlage zu schaffen. Es geht übrigens einher mit intensiver persönlicher Begleitung.
2) In der 1:1-Strategie-Partnerschaft können wir ganz maßgeschneidert auf deine aktuellen Ziele und deine Rahmenbedingungen eingehen.
Am einfachsten erreichst du mich über mein Kontaktformular.