Produktivität & Flow: Dein Guide

Als vielseitiger Solopreneur produktiv & profitabel arbeiten

Produktiv zu sein, fühlt sich gut an, nicht wahr?

Doch am Ende eines Tages, einer Woche, eines Monats das Gefühl zu haben, viel getan, aber nichts Wesentliches geschafft zu haben, ist für die meisten eher frustrierend.

Ganz abgesehen davon ist produktiv zu arbeiten, eine der Schlüsselkompetenzen, um als Solopreneur dauerhaft erfolgreich zu sein. 

Für vielseitige Solopreneure ist diese Kompetenz noch um ein Vielfaches entscheidender. Denn als vielseitiger Solopreneur hast du zig Mal mehr Ideen und Projekte als ein durchschnittlicher Solopreneur. Du bräuchtest am besten mehrere Leben, um das alles umzusetzen. 

Wenn du allerdings versuchst, mit klassischen Produktivitäts-Methoden zu arbeiten, wirst du nicht weit kommen. Denn diese mögen für Angestellte oder für Spezialisten funktionieren.  

Doch als vielseitiger Solopreneur brauchst du dein eigenes, ganz auf dich zugeschnittenes und außerdem flexibles System für Produktivität & Flow.

Ein Produktivitäts-System ist das Zusammenwirken diverser Einzelelemente, um dich bestmöglich bei der Verwirklichung deiner Ziele  zu unterstützen.

Dieser Guide hilft dir, es zu schaffen.


Weshalb du als vielseitiger Solopreneur dein ganz eigenes Produktivitäts-System brauchst

Was du
nicht brauchst

Wenn du zu den vielseitigen Solopreneuren gehörst,  dann 

  • bedeutet Produktivität nicht das Abhaken von To-do-Listen. To-do-Listen sind ein Mittel zum Zweck, aber nicht die Hauptsache.
  • ist Produktivität nicht ein weiterer "Hack" oder eine weitere Taktik, um noch die letzte Minute deines Tages zu optimieren. Du bist kein Roboter.
  • Und hat auch wenig damit zu tun, die Morgenrituale von Steve Jobs oder Elon Musk zu kopieren. Was für andere funktioniert, muss für dich nicht der richtige Weg sein.

Du braucht keine Ansammlung von Taktiken, die mechanistischer Betrachtungsweise entspringen.

Sondern ein lebendiges System, das deiner Einzigartigkeit & Vielfalt gerecht wird.

Was du stattdessen
 brauchst

Ein lebendiges System für Produktivität & Flow, das deiner Einzigartigkeit & Vielfalt gerecht wird, ist 

  • ein System, das ganz auf dich persönlich zugeschnitten ist und das dir erlaubt, gerade wegen deiner Vielfalt erfolgreich zu sein, statt dich davon ausbremsen zu lassen.
  • ein System, das dir deinen eigenen Rhythmus & Flow ermöglicht und so viel Unabhängigkeit wie möglich von Fremdbestimmung und externer Steuerung.
  • ein System, das das Zusammenspiel von innerer Entwicklung und äußerem Tun fördert und unterstützt. Denn Innen und Außen gehören  zusammen.

Du bist keine Maschine. Sondern ein komplexes menschliches Wesen mit viel-schichtigen Bedürfnissen und Wünschen.

Worum es
wirklich geht...

Wenn du ein vielseitiger Solopeneur bist, dann ist Produktivität die Voraussetzung dafür, das Beste aus deiner Vielfalt u machen. Ein lebendiges System dafür zu schaffen, erlaubt dir

  • dass du genug Zeit hast, deine Vielfalt zu nähren. Denn sie ist die Quelle für deine Produktivität und Kreativität.
  • dass du mit deiner Vielfalt hochwertige Lösungen für deine Kunden und dein Marketing schaffst
  • und dass du Assets entwickelst, die neues Einkommen generieren und den Wert deines Business weiter steigern. 

Mit so einem System kannst du ein kreatives, erfülltes Leben  führen und ein profitables Business schaffen, das Positives in der Welt bewirkt und eines Tages verkaufsfähig ist.

Und du kannst dein vielfältiges Potenzial endlich richtig auf die Straße bringen.

Weiterführende Beiträge:
Wichtige Grundlagen 

Als Solopreneur immer mehr arbeiten und immer weniger Zeit haben zum Geldverdienen -  weshalb das so ist und wie du den Trend stoppen kannst:
Die Zukunft der Produktivität für Solopreneure 

Weshalb das Geschäftsmodell für Solopreneure elementar wichtig ist: 
Produktivität beginnt beim Geschäftsmodell

Besondere Herausforderungen vielseitiger Solopreneure bei Geschäftsmodell & Produktivität:
Säen & Ernten in Einklang bringen

Solopreneur-Business: Der innere und der äußere Weg und wie sie zusammenwirken
Der innere Weg ist genauso wichtig wie der äußere Weg 

Strategie & Intuition gehören zusammen:
Strategie & Intuition: 2 Seiten einer Medaille

Weshalb Leidenschaft nicht die beste Basis ist:
Commitment schlägt Leidenschaft

Die Kraft der kleinen Schritte:
Große Ziele erreicht man in kleinen Schritten

Typische Produktivitäts-Herausforderungen
vielseitiger Solopreneure 

Innere Herausforderungen

Was auf der einen Seite deine besondere Faszination und Stärke ausmacht, kann umgekehrt auch im Wege stehen:

  • Immer neue Ideen zu haben, kann ein Hindernis sein, begonnene Projekte zu Ende zu führen
  • Und überhaupt: Für welche Idee sollst du dich entscheiden, wenn es so viele Möglichkeiten gibt?
  • Die Lust, Neues zu lernen, kann zu Lasten der Umsetzung gehen.
  • Zu viel Sprunghaftigkeit kann ein Hindernis für nachhaltige Ergebnisse sein.
  • Und alles das kann das Gefühl bestärken, dass mit dir irgendetwas nicht in Ordnung sei. Das wäre fatal. Denn es kann zur ultimativen Bremse werden.

Äußere Herausforderungen

Hinzu kommen äußere Herausforderungen wie zum Beispiel: 

  • Ablenkungen jeglicher Art: deine Umgebung, neue Nachrichten, Unterbrechungen
  • viele  Einflüsse durch Experten, Kollegen, Social Media usw., die dich hindern, auf der eigenen Spur zu bleiben.
  • Konzepte, Tipps und Empfehlungen, die du bei diversen Webinaren, Challenges, Kursen etc. kennen lernst und die dich durch ihre Widersprüchlichkeit eher verunsichern und verwirren, als dir wirklich weiter zu helfen.
  • Neue "Shiny Objects", Verlockungen verschiedener Art, die nach Aufmerksamkeit rufen.
  • Die Sorge, etwas Wichtiges zu verpassen ( = FOMO / Fear of Missing Out)

Dein Tagesgeschäft

Oftmals sind es auch einfach die Anforderungen des Tagesgeschäfts, die echter produktiver Arbeit im Wege stehen:

  • Kundentermine und Kundenarbeiten. Die meisten Solopreneure geben Kundenterminen Vorrang vor Terminen mit sich selbst.
  • Aufgaben im Business, die einfach getan werden müssen, ob Buchhaltung, DSGVO oder Ähnliches.
  • E-Mails und das Management all der Informationen, die tagtäglich auf dich einprasseln
  • Technische Tools, die dir das Leben leichter machen sollen. Doch erst einmal erfordern sie eine Lernkurve. Und dann immer mal wieder Trouble Shooting, wenn über-raschende Fehler auftreten. 

Weiterführende Beiträge:
Zeit & Energie finden für das Wichtige 

Wie du die Deep-Work-Prinzipien von Cal Newport als Solopreneur umsetzen kannst:
Mit Hilfe von "Deep Work" Zeit finden für deine wichtigen Projekte

Wie du neben dem Tagesgeschäft Zeit findest, an deinem Business zu arbeiten (insbes. Ziff. 7):
Total Business Transformation

Auch als vielbeschäftigter Berater oder Dienstleister Zeit finden, um deinen Online-Kurs zu erstellen:
Online-Kurs: Zeit finden und möglichst wenig Stress damit erleben

Zu wenig Energie? Nutze diese Checkliste für dein Energie-Management:
21-Punkte-Checkliste für dein Energie-Management

Decision Fatigue und weitere Herausforderungen: Perfektionismus, Decision Fatigue & Choice Overload

Decision Fatigue noch einmal aus anderer Perspektive:
Weshalb du weniger Entscheidungen treffen solltest und wie du das schaffst

Dein eigenes Produktivitäts-System schaffen für deine Vielfalt

Orientierung durch das Big Picture

Eine Erfahrung, die du als vielseitiger Solopreneur sicher immer wieder machst:

 Es gibt viele Einzelteile.

Aber sie sind voneinander isoliert.

Es gibt kein übergreifendes Dach.

Die Einzelteile bilden kein einheitliches Ganzes. 

Ein übergreifender Orientierungsrahmen schafft Verbindung und Zusammenhang. So wie die Leinwand beim Maler.

Wenn du dir klar bist über das Big Picture für dein Business, dann kannst du alle Einzelaktivitäten daran ausrichten. 

  • Du weißt, wozu du JA sagst, 
  • Du weißt, wozu du NEIN sagst.
  • Du weißt, wie alles zusammen hängt.


Selbst-Verständnis & Selbst-Führung

Wenn du ein Produktivitäts-System willst, das zu dir und deiner Vielfalt passt, ist es unerlässlich, dich selbst zu kennen.

  • Was gibt bzw. nimmt dir Energie?
  • Wie ist dein optimaler Arbeits-Rhythmus?
  • Welche Zeiten eignen sich für tiefe, konzentrierte, kreative Arbeit?
  • Wie viele Projekte parallel kannst du managen?

Das sind nur einige der Fragen, die wichtig sind für ein System, das zu dir passt.

Ebenso wichtig ist die Selbst-Führung:

  • damit du in guter Energie bist
  • damit du Innere Stärke praktizierst
  • damit du tust, was getan werden muss, und dich daran durch nichts hindern lässt.

Projekt-Management &
Systeme

Ebenso wichtig wie die Fähigkeit, dich selbst zu führen und zu managen, ist die Fähigkeit zum Projekt-Management.

Speziell dann, wenn es um komplexere Projekte geht.

Auch hier kann es helfen, einerseits das Big Picture  zu sehen und dann das Gesamt-Projekt in Teil-Projekte herunter zu brechen.

Für alles Wiederkehrende helfen Systeme. Oft reicht schon eine einfache Checkliste.

Dokumentierte Systeme 

  • helfen dir, nichts Wichtiges zu vergessen
  • unterstützen dich, die Schritte in sinnvoller Reihenfolge zu tun
  • verbessern die Qualität deiner Arbeit und vermeiden unnötige Nacharbeit.

Weiterführende Beiträge:
Umgang mit dir selbst 

Im Laufe der Zeit habe ich vier verschiedene Entscheidungstypen identifiziert. Welcher bist du?
Was für ein Entscheidungstyp bist du?

Persönliche Weiterentwicklung & neue Gewohnheiten:
Buchtipps für deine persönliche Weiterentwicklung als Solopreneur

Perfektionist? "Unperfekt" ist nicht die Lösung
Wie du das Beste aus deinem Perfektionismus machst

Wie du gute Entscheidungen triffst:
Das Freedom Business Entscheidungs-Tool

Stimmen deine Prioritäten noch?
Wieder auf den richtigen Kurs kommen

Unternehmerische Ungeduld:
Wie du deine Ungeduld als Stärke nutzt


Angst vor Sichtbarkeit? Sie lässt sich überwinden:
Keine Angst vor Sichtbarkeit mehr - psychologische Studien & Praxisbeispiele

Kurz, aber gehaltvoll:
Powervolle  Botschaft, mit Ängsten umzugehen

Wie du mehr Innere Stärke entwickelst - ganz besonders in Corona-Zeiten:
Innere Stärke ist das neue Must-have

Lass dich von widrigen Umständen nicht unterkriegen:
Stark und erfolgreich mit dem "Finish-Strong"-Prinzip

Niemand wünscht es sich, aber es gibt Möglichkeiten, damit umzugehen:
Wenn Solo-Unternehmer krank werden: Nützliche Ressourcen


Wie deine Vielfalt dich unterstützen kann beim produktiven Arbeiten

Umgang mit Neuem
als Stärke

Als vielseitiger Solopreneur hast du dich schon öfters mit Neuem befasst. Hast dich vielleicht in eine völlig neue Materie eingearbeitet.

Das kann dir zugute kommen

  • indem du von vornherein mit Offenheit an Neues herangehst, statt es als Bedrohung  zu erleben
  • indem du dir bewusst machst, wie du dir am besten neue Themen erschließt und neue Skills lernst
  • und indem du diesen Prozess dann systematisierst und dokumentierst.

Abwechslung als produktives Prinzip

Vermutlich liebst du Abwechslung. 

Im Negativfall kann das bedeuten, dass du nicht lange genug an bestimmten Aufgaben oder Projekten dran bleibst.

Doch du kannst Abwechslung auch ganz bewusst als produktives Prinzip einsetzen

  • indem du schon bei der Planung Abwechslung berücksichtigst
  • indem du dich bei einer Aufgabe von der anderen erholst
  • indem du dich nach lästigen To-dos mit einer Aktivität belohnst, die dir Freude macht.

Das Sprint-Prinzip
nutzen 

Mit Sprint-Prinzip meine ich, dass du eher in kurzen und intensiven Abschnitten arbeitest, wenn es dir schwer fällt, über längere Strecken den Fokus aufrecht zu erhalten.

Wie lang ein typischer Sprint sein sollte, probierst du am besten aus.

  • Du kannst dadurch deine Energie optimal nutzen.
  • Idealerweise hast du am Ende ein Ergebnis. Zumindest ein vorläufiges.
  • Und das gute Gefühl, eine Sache zu Ende gebracht zu haben.

Weiterführende Beiträge:
Projekte erfolgreich durchziehen /
Systeme & Technik nutzen

Business-Umbau und sonstige Großprojekte: Drei wichtige Learnings:
Drei wichtige Learnings

Planung und Intuition - Wie ich beides verbinde
15 Jahre, 90 Tage und die Intuition

Dranbleiben an Projekten:
Drei Herausforderungen beim Dranbleiben und wie du sie löst

Doch selbst wenn du den Faden verlierst, kannst du ihn wieder aufnehmen mit diesen Tipps: 
Aus dem Rhythmus gekommen? So gelangst du schnell wieder auf die Erfolgsspur

Neigst du zu Prokrastination?
Drei Tipps gegen Prokrastination

Ein wichtiger Unterschied:
Der Unterschied zwischen Prokrastination und Inkubation

Weshalb es wichtig ist, Dinge zu Ende zu bringen
Unerledigtes ist wie Gift

Wenn die Website nicht fertig wird
Website als Dauerbaustelle?

Die neue Schlüsselkompetenz für Solopreneure:
Der Umgang mit Technik als neue Schlüsselkompetenz für Solopreneure

Vielleicht hast du es noch nie so gesehen: 
Moderne Technologien sind der beste Freund für Solo-Unternehmer

Doch Umgang mit Technik beschert auch Frusterlebnisse:
Meine besten Tipps gegen Technik-Frust

Weshalb du ein Risiko-Management brauchst:
8-Punkte-Checkliste für dein Risiko-Management

Wenn etwas nicht so läuft wie geplant:
Die Power von Reviews - aber nur, wenn du sie richtig nutzt

Wenn es zu langsam vorangeht:
Checke diese Punkte, wenn es zu langsam vorangeht

Business vereinfachen:
Eine schnelle Methode, das Business zu vereinfachen

Wie ich dich unterstützen kann

Monika Birkner

Ich hoffe, dass dieser Guide dir Lust gemacht hat auf dein eigenes System für Produktivität & Flow, und dir Inspiration sowie praktische Tipps mit auf den Weg gegeben hat.

Gern unterstütze ich dich, deine Situation zu analysieren, die passende Roadmap  zu entwickeln und diese dann in kontinuierlichen Schritten zu realisieren.

Der Freedom Business Club ist besonders geeignet, dich kontinuierlich bei deinen Projekten zu unterstützen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner