Vielseitige Solopreneure: Dein Guide
Wie du als vielseitiger Solopreneur
deine PS auf die Straße bringst
Als vielseitiger Solopreneur hörst du im Zweifel gemischte Botschaften: Einerseits Bewunderung, was du alles weißt und kannst. Und dann auch Botschaften, die dir suggerieren, dass mit dir etwas nicht in Ordnung sei.
Meine Einstellung zu Vielseitigkeit ist: Deine Vielseitigkeit ist kein Makel. Sondern dass, was deine Einzigartigkeit ausmacht.
Es macht keinen Sinn, deine Vielfalt beschneiden zu wollen.
Sondern es gilt, sie unter einem übergreifenden Dach zu integrieren und die einzelnen Puzzlesteine deines Business zu einem einheitlichen Ganzen zusammenzufügen.
Das erleichtert dann auch, nachhaltige Werte zu schaffen, statt dich in unzähligen Aktivitäten zu verzetteln, die zu wenig bringen im Verhältnis zu deinem Einsatz und auch deinem Potenzial.
Idealerweise schaffst du auf diese Weise auch ein verkaufsfähiges Business.
Dieser Guide zeigt dir, wie du gerade wegen deiner Vielfalt erfolgreich bist.
Vielseitigkeit als Stärke und
Wettbewerbs-Vorteil
Deine Vielfalt macht
dich faszinierend
Wenn es dir so geht wie vielen meiner vielseitigen Kunden, dann hast du schon eine Menge Bewunderung erfahren für deine Vielfalt, beispielsweise Äußerungen wie
- "Was du alles weißt"
- "Was du alles kannst"
- "Was du alles auf die Beine stellst".
Und das ist verständlich.
- Denn mit deiner Vielfalt tanzt du aus der Reihe.
- Du "tickst" anders als die Mehrzahl deiner Zeitgenossen.
- Du verhältst dich anders.
Zwar gibt es durchaus auch andere Botschaften wie "Kannst du dich nicht endlich mal für eine Sache entscheiden?"
Gleichwohl bist du mit deiner Vielfalt und vor allem dem, was du daraus machst, doch für viele Menschen sehr faszinierend.
Und das sollte auch für dich ein Grund sein, deine Vielseitigkeit als Stärke zu betrachten.
Sofern du es nicht ohnehin schon tust:-).
Deine Vielfalt als Wettbewerbsvorteil
Auch in einer Welt, in der das Spezialisten-tum dominiert, kann deine Vielfalt ein Wettbewerbs-vorteil sein.
Das wird sehr schön deutlich in dem Buch Range: How Generalists Triumph in a Specialized World von David Epstein
Epstein macht deutlich:
- dass schon bisher viele Erfolge erst auf der Basis von Vielfalt erreicht wurden
- dass Vielseitige oft erfolgreicher sind als Spezialisten, besonders in puncto Innovation
- dass Vielfalt auf jeden Fall überlegen ist in unklaren Situationen ohne feste Regeln (aka: im "New Normal").
Die Zukunft gehört den Vielseitigen
Wie komme ich zu dieser Aussage?
Auch wenn die Zukunft im Einzelnen ungewiss ist, so ist doch eins sicher:
Unsicherheit, Disruption, schnelle Veränderlichkeit - das sind wichtige Charakteristika des "New Normal".
Mit deiner Vielseitigkeit kannst du beitragen, die Zukunft zu gestalten:
- Du hast keine Angst vor Veränderung, sondern blühst darin auf.
- Du bist in der Lage, schnell Neues zu lernen.
- Du kannst auch auf unbekanntem Terrain navigieren.
- Du blickst über den Tellerrand. Siehst Verbindungen, die anderen entgehen. Verknüpfst scheinbar Unzusammen-hängendes.
- Du kannst dich in unterschiedliche Menschen einfühlen. Sie abholen. Brücken bauen.
- und mehr.
Mit anderen Worten: Du wirst gebraucht. Deine Zeit ist gekommen.
Weiterführende Beiträge: Vielseitigkeit als Stärke und Wettbewerbs-Vorteil
Zum Thema Vielfalt gibt es viele irrige Vorstellungen in einer Welt, die von Spezialisten dominiert wird. Erweitere dein Weltbild:
Die Wahrheit über Vielfalt und Spezialisierung
Wie du als vielseitiger Solopreneur am besten an deine Positionierung herangehst:
Mein Guide zur Positionierung & zum Signature System
Das Geschäftsmodell kann eine Herausforderung für vielseitige Solopreneure sein, aber auch eine Chance:
Mein Guide zum Geschäftsmodell & Online-Business
Digitale Produkte können gerade für Vielseitige eine gute Lösung sein, um einerseits das Bisherige bestmöglich zu nutzen und dennoch etwas Neues zu machen:
Mein Guide zu digitalen Produkten & Launch-Strategien
Wie viele Kundengruppen dürfen es sein? Was ist wichtig für dein Marketing?
Mein Guide zu Marketing & Kunden
Als vielseitiger Solopreneur brauchst du besondere Strategien für dein produktives Arbeiten:
Mein Guide zu Produktivität & Flow
Weshalb es sich lohnt, auf ein verkaufsfähiges Business hinzuarbeiten und wie du dorthin kommst:
Mein Guide zum verkaufsfähigen Business
Weshalb das Älterwerden gerade für vielseitige Solopreneure spannende Chancen bietet:
Mein Guide zum Älterwerden als Solopreneur
Typische Erfolgs-Hindernisse vielseitiger
Solopreneure & Multipreneure
Negatives Selbstbild:
Vielfalt als Makel
Die Bewunderung, die du erfährst, ist das Eine.
Doch es gibt auch die Kehrseite:
Damit meine ich die Botschaften, die dir signalisieren, dass du "verkehrt" bist.
Botschaften wie zum Beispiel,
- dass du doch mal bei einer Sache bleiben sollst
- dass Menschen dich nicht in ihre "Schubladen" einsortieren können
- dass sie sich von deiner Power überwältigt fühlen.
Es kann sein, dass du derartige Botschaften schon sehr frühzeitig wahrgenommen hast.
Es kann sein, dass sich dadurch ein Selbstbild in dir entwickelt hat, das zumindest ambivalent, wenn nicht sogar negativ ist.
Schon oft habe ich gehört, dass vielseitige Solopreneure ihre Vielfalt als Makel erleben.
Mit so einem Selbstbild ist es schwer, die vollen PS auf die Straße zu bringen.
Der erste Schritt zur Veränderung besteht darin, dir dein Selbstbild und die maßgeblichen Einflüsse dafür bewusst zu machen.
"Spitze" Positionierung - wirklich?
Wie oft hast du schon gehört, dass du dich "spitz" positionieren musst?
Gemeint ist damit in der Regel, dass du dich auf einen kleinen Ausschnitt deiner Vielfalt fokussieren und alles andere weglassen oder zumindest verbergen sollst.
Dieser Ratschlag ist fast allgegenwärtig.
Doch er passt nicht, wenn zu den vielseitigen Solopreneuren gehörst.
Einen Teil deiner Vielfalt einfach abzu-schneiden, funktioniert nicht.
Es ist auch nicht nötig.
Du kannst dich auch nicht auf Dauer in Kleidungsstücke hereinquetschen, die zwei Nummern zu klein sind.
Das nimmt dir den Atem.
Die Vielfalt ist deine wahre Stärke.
Die Lösung besteht nicht darin, sie zu beschneiden, nur um einem Dogma zu folgen.
Sondern die Lösung besteht darin, deine wunderbare Vielfalt unter einem übergreifenden Dach zu integrieren und so zu kanalisieren, dass du damit Großartiges für deine Kunden bewirkst.
Zu viel Aufwand, zu wenig Ertrag
Als Solopreneure tragen wir ohnehin schon viele Hüte.
Die Vielseitigen unter uns tragen in der Regel noch ein paar Hüte mehr aufgrund
- der vielfältigen Interessen
- ständig neuer Ideen
- der neuen Projekte, die sich daraus ergeben.
Anders ausgedrückt: Vielseitige tanzen auf vielen Hochzeiten.
Und sie sind oft schon wieder bei einem neuen Thema oder Projekt, bevor das bisherige Projekt eine Chance hatte, Früchte zu tragen.
Gerade bei ganz neuen Themen kommt noch hinzu, dass immer wieder die anfängliche Lernkurve zu bewältigen ist.
Das alles macht zwar eine Weile Spaß.
Doch auf Dauer ist es auch anstrengend. Und frustrierend.
Denn das Verhältnis zwischen Einsatz und Ertrag stimmt nicht. Oder wie manche es ausdrücken: "Es kommt zu wenig dabei herum."
Und du schaffst keine nachhaltigen Werte.
Weiterführende Beiträge
Was hat es mit der "spitzen" Positionierung auf sich? Musst du dich als vielseitiger Solopreneur "spitz" positionieren? - Interview mit Bettina Ramm:
Vielseitige Solopreneure: Spezialisierung nötig?
Wie ein Signature System, also deine ganz eigene Methodik, dir helfen kann:
Die 12 wichtigsten Vorteile eines Signature Systems
Herausforderung Geschäftsmodell:
Vielseitige Solopreneure und Herausforderungen für das Geschäftsmodell: Wie du Säen und Ernten in Einklang bringst
Die Website ist ein häufiges Dilemma für vielseitige Solopreneure:
Mehrere Zielgruppen: Wie viele Websites brauchst du?
Wie Ivan Blatter das Website-Thema gelöst hat:
Weshalb Ivan Blatter nur noch eine einzige Website hat - Interview
Eine "Starte-hier"-Seite kann eine elegante Lösung gerade für Vielseitige sein:
Wie du als vielseitiger Solopreneur das Potenzial einer Starte-hier-Seite nutzt
Wie du gerade wegen deiner Vielfalt
erfolgreich bist
Neue Sichtweisen: Vielfalt als Super-Power
Wie so oft, spielt das Mindset eine entscheidende Rolle.
- Höre auf damit, deine Vielfalt als Makel zu betrachten.
- Entdecke die Super-Power in deiner Vielfalt, die deine Vielfalt besonders wertvoll macht für deine Kunden.
- Mach dir bewusst, was du damit für andere bewirken kannst.
- Orientiere dich, welche wichtigen Trends deinen Markt, deine Kunden, dein Business und dich beeinflussen können.
- Finde heraus, wie gerade dadurch neue Chancen entstehen, mit deiner Vielfalt neue Lösungen zu bieten.
Wenn du auf diese Weise mit deiner Vielfalt umgehst, können und werden sich ganz neue Türen öffnen:-)
Integration deiner Vielfalt
Der Schlüssel dazu, mit deiner Vielfalt erfolgreich zu sein, liegt darin, sie unter einem übergreifenden Dach zu integrieren.
Ein übergreifendes Dach
- macht deinen Kunden klar, was sie von dir erwarten können
- hilft dabei, das Ganze zu erkennen und zu kommunizieren
- bietet dir ausreichend Spielraum, deine Vielseitigkeit für deine Kunden zu nutzen.
Um ein übergreifendes Dach zu finden bzw. zu schaffen, ist es hilfreich herauszufinden, worum es dir wirklich geht.
Der rote Faden befindet sich oft in der Tiefe, nicht an der Oberfläche.
Es lohnt sich, ein bisschen tiefer zu graben.
Statt Bauchladen: Portfolio an Assets
Du kannst deine Vielfalt in zweierlei Weise nutzen:
- dich davon leiten lassen, was dich gerade interessiert, von Idee zu Idee hüpfen und weiter hüpfen, wenn es langweilig wird, und dabei mehr oder weniger immer wieder bei null anfangen
- oder dich auf deine langfristigen Ziele ausrichten, etappenweise vorgehen und die einzelnen Etappen nutzen, um Assets zu schaffen, zum Beispiel Produkte, auf denen du aufbauen kannst und die deine weiteren Schritte unterstützen.
Der zweite Weg ist der, den ich empfehle, wenn du nachhaltige Ergebnisse erzielen und ggf. sogar ein verkaufsfähiges Business schaffen willst.
Weiterführende Beiträge zum Erfolg als vielseitiger Solopreneur
Ein ungewöhnlicher, aber wirkungsvoller Weg:
Wie dein Zukunfts-Ich dir helfen kann, deine Vielfalt zu integrieren
Für diese Erkenntnisse bin ich dankbar:
Wie ich bereits in den ersten Monaten meiner Selbstständigkeit gelernt habe, worauf es den Kunden ankommt
Du hast vielfältige Möglichkeiten, dein Geschäftsmodell zu gestalten:
21 Alternativen für dein Geschäftsmodell
Spannend für vielseitige Solopreneure
Trends erkennen und nutzen
Wie du mehr Wert für deine Kunden schaffst und den eigenen Aufwand in Grenzen hältst:
Leistungen standardisieren und gleichzeitig individualisieren
Regelmäßigkeit kann eine Herausforderung sein für vielseitige Solopreneure:
Wie du dir regelmäßiges Content-Marketing zur Gewohnheit machst
Souverän durch turbulente Zeiten navigieren:
Die 3 Säulen deiner Business-Strategie
Als vielseitiger Solopreneur kannst du ein Pionier für neues Älterwerden sein:
Weshalb das Älterwerden für Solopreneure wie dich neue Chancen bieten kann
Das einschneidendste Ereignis in deinem Leben und vielleicht auch für dein Business:
Wie beeinflusst der Tod der Eltern unsere berufliche Entwicklung?
QUIZ: Was bremst deinen Erfolg als vielseitiger Solopreneur?
Bleibende Werte schaffen, die für dich arbeiten (= Assets)
Immer wieder bei null anfangen?
Gerade vielseitige Solopreneure neigen dazu, schnell neuen Ideen und Impulsen zu folgen, auch wenn das aktuelle Projekt noch nicht beendet ist.
Das führt im Endeffekt zu Verzettelung, Erschöpfung und Frust, weil Aufwand und Ertrag nicht in angemessenem Verhältnis stehen.
Das ist nicht der Weg, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
Oder bleibende Werte schaffen?
Der Weg, den ich in diesem Guide vorschlage - und der auch meiner ganzen Arbeit zugrunde liegt -, ist anders:
Nämlich vom Ende her zu denken, systematisch vorzugehen und dabei bleibende Werte (Assets) zu schaffen.
Diese ermöglichen dir, produktiver und profitabler zu arbeiten und dein Business immer unabhängiger von deiner Person zu machen.
Gesamt-Konzept als Grundlage
Allerdings macht es keinen Sinn, einfach loszulegen und zum Beispiel einen Online-Kurs zu starten.
Sondern es gilt, zunächst ein Gesamt-Konzept für dein Business zu entwickeln.
Ein Gesamt-Konzept sorgt dafür, dass alle deine Aktivitäten zielgerichtet sind und aufeinander aufbauen.
So kommst du letzten Endes zügiger voran und machst das Beste aus deinen Ressourcen.
Weiterführende Beiträge: Assets schaffen
Ein Online-Kurs kann für vielseitige Solopreneure interessant sein, aber wie die zeit finden?
Zeit finden für deinen Online-Kurs - Interview mit Stefan Brandt
Erfahrungen von Marit Alke:
Interview mit Marit Alke zum Start mit Online-Kursen
Eine eigene Akademie bietet viel Spielraum für Vielseitigkeit:
Interview mit Sabine Piarry zu ihrer Online-Akademie
Wie gewinnst du Kunden für Online-Kurs oder Membershop?
Wie Frank Katzer mit einer Online-Challenge Kunden für sein Technik-Mentorprogramm gewonnen hat
Ein Productized Service mag für vielseitige Solopreneure zu eng sein. Doch er kann dennoch Teil deines Portfolios werden:
Interview mit Maik Pfingsten zum Productized Service
Schaff dir ein Produkt-Portfolio, das deiner Vielfalt entspricht:
Interview mit Katrin Linzbach zu Kartenset und Online-Kursen
Praxisbeispiel: Verkaufsfähiges Membership-Business
Membership-Programm als Schlüssel für ein verkaufsfähiges Business
Praxisbeispiel: Verkaufsfähiges Online-Business
Verkaufsfähiges Business durch Online-Kurse
Wie ich dich unterstützen kann

Ich hoffe, dass dieser Guide dir Lust gemacht, deine Vielfalt mit neuen Augen zu sehen, sie wertzuschätzen und sie so einzusetzen, dass du damit deine Kunden in den Zeiten von Veränderung und Disruption unterstützt, für dich selbst Assets schaffst und letztlich ein verkaufsfähiges Business.
Frühzeitig entsprechend die Weichen zu stellen, ist wichtig. Denn manches Versäumnis lässt sich kaum noch ausgleichen, wenn man zu lange wartet.
Gern unterstütze ich dich, deine Situation zu analysieren, die passende Roadmap zu entwickeln und diese dann in kontinuierlichen Schritten zu realisieren.