Je länger du schon selbstständig bist, desto größer die Wahrscheinlichkeit für Wild-wuchs in deinem Business. Für vielseitige Solopreneure ist die Wahrscheinlichkeit mindestens doppelt so hoch. In diesem Beitrag erfährst du:
I. Wenn dein Business ein Garten wäre, wie würdest du ihn dir wünschen?
Erst einmal eine ungewöhnliche Frage zum Einstieg:
Wenn dein Business ein Garten wäre, wie würdest du ihn dir wünschen? Als Wildwuchs-Garten (= Variante 1) oder als gepflegten Garten (=Variante 2)?
Variante 1 = Wildwuchs?

Oder Variante 2 = gepflegter Garten?

Mag sein, dass Wildgärten für dich einen gewissen Charme haben.
Was ich mit Sicherheit sagen kann: Wildwuchs im Business hat keinen Charme.
II. Wildwuchs im Business hat keinen Charme
Wildwuchs im Business kann sich in verschiedenster Weise äußern, zum Beispiel
III. Wildwuchs im Business kostet mehr, als vielen bewusst ist
Die Kosten können sich ebenfalls in verschiedenster Weise äußern, zum Beispiel
Je schneller du für Neu-Ordnung sorgst, umso besser.
Doch Schnelligkeit allein ist nicht die Lösung. Sondern es braucht noch mehr.
IV. Weshalb "Unkrautzupfen" nicht ausreicht
Die naheliegende Lösung für Neu-Ordnung im Business ist vergleichbar dem "Unkrautzupfen" im Garten.
Nämlich mal zu entrümpeln oder "auszumisten", wie manche es nennen.
Doch das beseitigt bestenfalls die Symptome.
Schon in einigen Wochen ist wieder neuer Wildwuchs entstanden, wenn du nicht die Grundursachen für den Wildwuchs beseitigst.
V. Mit einem Gesamt-Konzept die tieferen Ursachen für den Wildwuchs beheben
Für eine nachhaltige Lösung braucht es eine Neu-Ordnung des Business in Gestalt eines Gesamt-Konzeptes.
Denn dass sich Wildwuchs ausgebreitet hat, hat tieferliegende Ursachen. Einige davon sind:
Ohne ein systematisches Gesamt-Konzept lassen sich diese Ursachen nicht beheben.
VI. So gehe ich an Neu-Ordnung heran
Nach mehr als 20 Jahren Selbstständigkeit und mit vielfältigen Interessen ausgestattet, habe ich mit Wildwuchs durchaus meine Erfahrungen machen dürfen.
Wenn ich im Rückblick etwas anders machen würde, dann würde auf jeden Fall dazugehörigen, die Anzeichen frühzeitig zu erkennen und einzudämmen.
Denn mit jedem Jahr wird es schwieriger.
Doch glücklicherweise es ist nie zu spät😀.
#1: Entschlackung
Erst einmal zu sehen, was man loslassen kann, ist in der Regel ein guter Start.
Es vermittelt das gute Gefühl, aktiv geworden zu sein. Und bringt außerdem Fortschritte in der Sache.
#2: Neue Ordnung: Das Gesamt-Konzept für das Business entwerfen
Gerade für uns vielseitige Solopreneure liegt der Schlüssel für ein erfolgreiches Business und ein Business, das Freude macht, in einem Gesamt-Konzept für das Business.
Mittlerweile habe ich erkannt, dass es zu meinen besonderen Stärken gehört, in Gesamt-Konzepten zu denken.
Mein Freedom Business Transformationsprozess führt Schritt für Schritt durch den Prozess hindurch. Wichtige Elemente sind:
#3: Neue Ordnung: Das Gesamt-Konzept Schritt für Schritt realisieren und zwischendurch immer wieder updaten
Business-Entwicklung ist ein Langzeit-Sport.
Er erfordert kontinuierliches Dranbleiben in einem Tempo, das sich auch über längere Zeit durchhalten lässt.
Gute Erfahrungen habe ich mit der 90-Tage-Planung gemacht.
Das ist ein Rhythmus von regelmäßiger Überprüfung und Neu-Justierung und zwischendurch dem aktiven Umsetzen.
Der Prozess hilft dabei, etwas getan zu bekommen. Und auch, die Langzeit-Vision sowie die weiteren Ziele immer frisch und uptodate zu halten.
VII. Wenn du Unterstützung bei deiner Neu-Ordnung willst
Lust bekommen, dem Wildwuchs an den Kragen zu gehen und eine neue Ordnung für dein Business zu schaffen?
Gern unterstütze ich dich dabei. Lass uns miteinander sprechen, wie deine Situation ist und was ich beitragen kann.
Oder abonniere meinen Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

