Für vielseitige Solopreneure & Multipreneure

Skalierbarkeit: Möglichkeiten und Missverständnisse (FBP008)

Skalierbarkeit ist in Solo-Unternehmerkreisen zum Modebegriff geworden. Ich selbst nutze ihn ja auch oft, speziell wenn ich die Freiheit vom Business erwähne.

Denn bekanntlich hat das Geschäftsmodell Tausch „Zeit-gegen-Geld“ seine Grenzen.

Und Skalierbarkeit hilft dabei, Zeit und Geld zu entkoppeln.

Doch gibt es mittlerweile auch etliche Missverständnisse  rund um diesen Begriff und auch dazu, wie man Skalierbarkeit erreichen kann. Im Folgenden erläutere ich

  • was mit Skalierbarkeit gemeint ist
  • warum Skalierbarkeit nicht das Maß aller Dinge ist
  • für wen bzw. in welchen Situationen Skalierbarkeit gerade der falsche Schritt sein kann
  • drei Möglichkeiten,  wie Sie zu mehr Skalierbarkeit für Ihr Business gelangen.

Hören Sie hier die aktuelle Podcast-Episode. Darunter finden Sie die wichtigsten Takeaways als  schriftliche Zusammenfassung sowie alle Links, die ich in der Episode erwähne.

Warum ich Skalierbarkeit als wichtig betrachte und was ich darunter verstehe

  • Skalierbarkeit bedeutet Wachstum, ohne dass der Aufwand gleichermaßen wächst.
  • Beim Geschäftsmodell „Zeit-gegen-Geld“ können Sie nur mehr verdienen, wenn Sie auch entsprechend mehr Zeit einsetzen. Bei einem skalierbaren Geschäftsmodell können Sie bei gleichem oder sogar geringerem Aufwand mehr verdienen. In diesem Blogartikel habe ich das eingehend erläutert.
  • Skalierbarkeit hat nicht nur Bedeutung für finanzielles Wachstum, sondern auch zum Beispiel für die Frage, wie viele Menschen Sie erreichen wollen und können.

Ein skalierbares Geschäftsmodell ist Voraussetzung für die Freiheit vom Business, die ein wichtiges Element meines Freedom Business Gesamtkonzeptes ist.

Mit einem skalierbaren Geschäftsmodell gelingt die Entkopplung von Zeit und Geld.

Aber: Skalierbarkeit ist nicht das Maß aller Dinge

  • Bei allen Vorteilen von Skalierbarkeit heißt das nicht, dass Skalierbarkeit für alle und immer das Richtige ist.
  • Mir scheint, dass Skalierbarkeit von vielen als das Hauptziel angesehen wird. In meinen Augen ist sie das nicht. Sondern ich sehe Skalierbarkeit als Mittel zum Zweck.
  • Gerade für Solo-Unternehmer ist es wichtig, dass das Geschäftsmodell zu ihnen passt. Dieses muss nicht zwangsläufig ein skalierbares Modell sein.

Ist Skalierbarkeit für Sie das Richtige? In Ihrer aktuellen  Situation? Oder steht etwas ganz anderes an?

  • Es gibt Solo-Unternehmer, die mit dem Modell „Zeit-gegen-Geld“ glücklich sind. Wenn das der Fall ist, dann stehen Sie dazu. Es ist Ihr Business. Sie bestimmen, wie es aussehen soll, niemand sonst. Sie brauchen nicht das zu tun, was andere für richtig halten.
  • Der Zeitpunkt kann noch nicht gekommen sein. Im Podcast erzähle ich, durch welche peinliche Erfahrung ich das gelernt habe. Skalierbarkeit macht erst dann Sinn, wenn es etwas gibt, das schon funktioniert. Wenn die Grundlagen nicht stimmen, brauchen Sie über Skalierbarkeit noch nicht nachzudenken. Auch wenn ich ein Freund langfristigen und strategischen Denkens bin, so bin ich gleichzeitig ein Befürworter davon, die Schritte in der richtigen Reihenfolge zu tun.
  • Skalierung muss kein linearer Prozess sein. In bestimmten Fällen kann ein Schritt rückwärts oder zur Seite angebracht sein, wenn dadurch die langfristigen Ziele unterstützt werden. Gary Vaynerchuk erzählt in dieser Episode, warum er eine Agentur gegründet hat, nachdem er sein elterliches Weinbusiness über sehr unkonventionelle Weinvideos von 3 Millionen Dollar auf 60 Millionen Dollar gebracht hat. Viele sahen das als einen Rückschritt. Für ihn ist es Teil eines langfristigen Plans.

Drei Möglichkeiten, zu einem skalierbaren Business zu gelangen

Online-Kurse bzw. ein Online-Business sind nicht der einzige Weg, um zu einem skalierbaren Business zu gelangen, auch wenn viele daran in erster Linie denken. Stattdessen macht es Sinn, sich auf alle drei Möglichkeiten auszurichten und diese idealerweise miteinander zu kombinieren. Die drei Möglichkeiten sind:

  • Preise
  • Produkte
  • Partner

Hier hatte ich bereits einmal ausführlich darüber geschrieben.

Wie Sie über Ihre Preise mehr Wachstum erzielen

  • Preiserhöhungen haben eine oft unterschätzte Hebelwirkung. Wenn Sie Ihre Preise um 10 Prozent erhöhen, bedeutet das 10 Prozent Steigerung Ihres Jahresumsatzes und meist auch der Gewinne. Bei zeitbasierten Preisen stoßen Sie damit allerdings irgendwann an die Grenze.
  • Wertbasierte Preise ermöglichen weiteres Wachstum. In diesem Artikel nenne ich dazu eine interessante Ressource.
  • Ein Premium-Produkt in Form einer produktisierten Dienstleistung (Premium-Leistungspaket) ist dafür eine gute Grundlage. Es ist damit allerdings ein Paradigmenwechsel für Sie selbst und für Ihre Kunden verbunden, der vorbereitet sein will.

Was Sie bei der Skalierbarkeit über Produkte berücksichtigen sollten

  • Produkte wie zum Beispiel Online-Kurse  können eine wichtige Grundlage sein, um mit einem gewissen Aufwand vorab regelmäßig neues Einkommen zu erzielen.
  • Allerdings funktioniert das nicht von allein, sondern nur dann, wenn Sie ein solides Marketingsystem installieren.
  • Wichtig: Wählen Sie Ihr Thema so, dass Sie Ihr Produkt nicht ständig updaten müssen.
  • Ein Premium-Produkt in Form eines Leistungspaketes kann ein guter erster Schritt sein. Mehr dazu in dieser Podcast-Episode. 

Wie Sie Ihr Business über Partner skalierbar machen 

  • Durch Junior-Partner oder Freelancer können Sie mehr finanzielles Wachstum erzielen und auch mehr Kunden betreuen. Für Unternehmensberatungen, Personalberatungen, IT-Beratungen, Agenturen und ähnliche Dienstleister ist das bereits ein verbreitetes Modell.
  • Affiliate-Partner helfen Ihnen, mehr Kunden zu gewinnen.
  • Lizenzpartner sind eine interessante Möglichkeit, Ihr Know-how – idealerweise als  Signature System verpackt – an Lizenznehmer zu vermitteln und so auch deren Kunden zu erreichen. Die Lizenzgebühr kann eine Einmalgebühr sein oder auch zu laufenden Einnahmen führen. Wie so etwas in der Praxis funktionieren kann, können Sie in diesem Interview mit Angelika Gulder  nachlesen. Dort sprechen wir über die Lizenzierung ihres Karrierenavigators und mehr.

Mehr über die Möglichkeiten, ein skalierbares Business zu schaffen, können Sie in diesem früheren Blogpost nachlesen oder im Interview, das Marit Alke mit mir geführt hat, hören.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner