Für vielseitige Solopreneure & Multipreneure

Skalierbares Online-Business in Etappen: Der einfache Weg von der Dienstleistung zum Online-Kurs


I. Du willst ein skalierbares Online-Business? Mach nicht diesen Fehler

Wie kannst du als Solo-Unternehmer dein Business skalierbar machen, also weniger abhängig von 1:1-Dienstleistungen bzw. vom Tausch „Zeit-gegen-Geld“?

Viele denken dabei automatisch an einen Online-Kurs.

Doch dieser stellt so viele Herausforderungen, dass es oft eine Überforderung bedeutet, von der Dienstleistung direkt zum Online-Kurs zu springen.

Das gilt für Coaches, Berater  und Dienstleister verschiedenster Art. 

Weshalb der Sprung von der klassischen Dienstleistung zum Online-Kurs in der Regel zu groß ist

  • Einen Online-Kurs zu erstellen, bedeutet enormen Zeitaufwand.
  • Es muss geschehen, während du parallel dein Business im Modus „Zeit-gegen-Geld“ betreibst. Du hast also entweder viel Zeit für deinen Kurs und wenig Geld. Oder du hast viel Geld durch laufende Kundeneinnahmen, aber wenig Zeit
  • Ein Kurskonzept zu erstellen, ist eine Herausforderung. Das vor allem auch unter dem Aspekt, dass viele Kurse zwar gekauft werden, aber die Kurs-Teilnehmer sich nicht damit befassen. Mängel des Konzepts sind oft eine Ursache für meine provokative Frage, ob Online-Kurse sich überhaupt noch lohnen.
  • Die Einarbeitung in Technik stellt für viele eine Hürde dar.
  • Mindestens eine genauso große Herausforderung ist der Launch eines Kurses.
  • Und nebenher ist das alles noch mit einem gewaltigen Schub an persönlichem Wachstum – und manchmal Wachstumsschmerzen – verbunden.

Das Haupt-Hindernis: für jeden Kunden individuell die Dienstleistung neu zu erfinden

Das Haupt-Hindernis ist eins, das vielen gar nicht bewusst ist:

Die klassische Dienstleistung ist meist sehr individuell auf den einzelnen Kunden ausgerichtet. 

Viele Coaches, Berater und sonstige Dienstleister sind sogar stolz darauf, kundenindividuell zu arbeiten. 

Ist ja auch im Prinzip nichts Schlechtes.

Doch es ist meist reaktiv. "Ich finde heraus, was der Kunde will, und dann stelle ich es ihm zur Verfügung".  So höre ich es immer wieder von Beratern und Dienstleistern. 

Sie erfinden dann für jeden einzelnen Kunden ihre Dienstleistung neu.

Ein Online-Kurs funktioniert genau andersherum

Ein Online-Kurs bedeutet, dass du einer vorab genau definierten Kundengruppe ein vorab definiertes Ergebnis versprichst und dieses Versprechen dann natürlich auch einlöst.

Die Inhalte des Online-Kurses müssen dann so konzipiert und gestaltet sein, dass die Teilnehmer das Ergebnis auf bestmöglichem Wege erreichen.

Das heißt: Du kannst nicht warten, bis du vom einzelnen Teilnehmer erfährst, was er will und dann in deiner Methodenbox kramen, was denn hier passen könnte.

Sondern du musst diese Entscheidungen vorab treffen.

Das ist eine 180-Grad-Wendung von der Arbeitsweise im klassischen Dienstleistungs-Business.

Das ist vielen nicht bewusst, wenn sie sich auf das Abenteuer "Online-Kurs" einlassen.

II. Der ideale Weg zum skalierbaren Online-Business: Skalierbarkeit in Etappen

Statt dich mit einem Riesensprung von der klassischen Dienstleistung zum Online-Kurs zu überfordern, gibt es einen besseren Weg. Ich nenne ihn: Skalierbarkeit in Etappen.

Premium-Dienstleistung mit Leistungs-Paketen als Zwischenglied

Bei der Skalierbarkeit in Etappen gibt es noch eine Zwischenstufe zwischen der klassischen, komplett kundenindividuellen Dienstleistung auf Basis vom Tausch "Zeit-gegen-Geld" und einem Online-Kurs: Nämlich die Premium-Dienstleistung auf Basis von Leistungs-Paketen.

Skalierbarkeit in Etappen: Überblick

Etappe 1:

Klassische Dienst-leistung im Tausch "Zeit-gegen-Geld"

Etappe 2:

Premium-Dienstleistung auf Basis von Leistungs-Paketen

Etappe 3:

Online-Kurse und weitere skalierbare Angebote

Was genau ist eine Premium-Dienstleistung auf Basis von Leistungs-Paketen?

Was genau ist gemeint mit Premium-Dienstleistung und Leistungs-Paketen?

  • Gemeinsamkeit mit der klassischen Dienstleistung: Du arbeitest weiter mit Einzelkunden.
  • Unterschied zur klassischen Dienstleistung: Du definierst vorher, wer die Kunden sind, welches Ergebnis du versprichst und wie dein Prozess dorthin aussieht, und gestaltest diesen entsprechend.
  • Gemeinsamkeit mit einem Online-Kurs: Du wirst dir - ebenso wie bei einem Online-Kurs - vorab klar, wer die Kunden sind, welches Ergebnis du ihnen versprichst und wie du sie dorthin führst und begleitest. 
  • Unterschied zum Online-Kurs: Der Unterschied zum Online-Kurs ist, dass du in der Einzelarbeit deine Pakete individuell auf den jeweiligen Kunden anpassen kannst. Auch ist es nicht erforderlich, dass schon alles fertig ist. Sondern deine Leistungs-Pakete können nach und nach im Laufe der Zusammenarbeit mit deinen Kunden entstehen.

Merkmale

klassische Dienstleistung

Premium-Dienstleistung

Online-Kurs

Kunden

Einzelfall-Entscheidung 

vorab definiert

vorab definiert

Ergebnis

Einzelfall-Entscheidung

vorab definiert

vorab definiert

Prozess

individuell

Leistungs-Pakete

Kurs-Module & Lektionen

Individualisierung 

komplett indvidualisiert

individuelle Anpassung der Leistungs-Pakete

Individualisierung durch Begleit-Maßnahmen

Denkweise

reaktiv 

proaktiv mit individueller Anpassung

proaktiv

Die Vorteile von Premium-Dienstleistungen mit Leistungs-Paketen

  • Konkretes Ergebnis für den Kunden: Der Kunde kauft keine "Black Box", sondern weiß, was er bekommt. Denn eine Premium-Dienstleistung auf Basis von Leistungs-Paketen ist ergebnisorientiert und enthält die Elemente, die  zum Erreichen des Ergebnisses erforderlich sind (s. Beispiel unten)
  • Höherer Wert: Sowohl der subjektiv wahrgenommene wie auch der objektive Wert dieser Leistungen sind höher als bei zeitbasierten Dienstleistungen. 
  • Höhere Preise: Dementsprechend lassen sich für Premium-Dienstleistungen mit Leistungspaketen höhere Preise aufrufen.

Beispiel für Leistungs-Pakete

Strategie-Partnerschaft für vielseitige Solopreneure

Dies ist mein eigenes Beispiel. Ich selbst arbeite auf der Basis von Leistungs-Paketen mit meinen Kunden. Schwerpunkte sind: 


  • Neu-Positionierung & Angebote
  • Marketing-Strategie
  • Online-Kurse & Launches
  • Verkaufsfähiges Business


Im Vorgespräch klären wir, ob wir zueinander passen und welches Leistungs-Paket in Frage kommt. 

Im Kick-off-Call vereinbaren wir dann die individuelle Roadmap für die Zusammenarbeit.

Ein großer Teil der Arbeit findet zwischen unseren Zoom-Calls statt. In dieser Phase bearbeitet der Klient bestimmte Abschnitte des jeweiligen Projektes, oftmals auf Basis von Videos oder Workbooks, die ich im Rahmen von Online-Kursen oder in anderem Kontext erstellt habe.

In den Zoom-Calls besprechen wir dann die Ergebnisse, Erfahrungen & Fragen und stimmen die weiteren Schritte ab.


III. Fünf wichtige Vorteile von Skalierbarkeit in Etappen

Wir haben jetzt beleuchtet, weshalb es für die meisten klassischen Dienstleister (Coaches, Berater, Trainer, sonstige Dienstleister) ein zu großer Sprung ist, direkt von der bisherigen Dienstleistung zum Online-Kurs zu springen.

Sondern weshalb es sinnvoller ist, erst eine Zwischen-Etappe einzulegen in Form von Premium-Dienstleistungen auf Basis  von Leistungs-Paketen.

Wichtige Vorteile dieses Vorgehens: 

  • Kleinere Schritte: Sie sind weniger anstrengend und weniger risikobehaftet. Außerdem gewinnst du dadurch schnelleres Feedback für deine Aktivitäten
  • Die Schritte bauen aufeinander auf: Es ist ein organischeres Vorgehen. Als Babies lernen wir auch erst das Sitzen und später das Laufen.
  • Du verdienst während der Entwicklung Geld: Anders als bei einem Online-Kurs brauchst du nicht Monate in Vorleistung zu gehen, ohne zu wissen, ob das sich rentiert. Auch brauchst du dich nicht dem Stress auszusetzen, den Kurs erst zu verkaufen und dann unter Zeitdruck zu produzieren. Sondern du kannst mit deinen Einzelkunden weiter Geld verdienen, während du deine Leistungen weiter entwickelst. Und der Online-Kurs kommt dann an die Reihe, wenn die Zeit dafür reif ist. 
  • Du kannst deine Preise erhöhen: Für "produktisierte" Premium-Dienstleistungen zahlen Kunden bereitwillig höhere Preise.
  • Eigene Transformation so, wie du sie verkraften kannst. Das Business weiter zu entwickeln, hat eine Menge mit innerer Transformation zu tun, in diesem Fall u.a. mit dem 180-Grad-Mindset-Shift, nicht reaktiv auf den individuellen Kunden einzugehen, sondern proaktiv vorzugehen. Solche Transformationen haben oft ihr eigenes Tempo.


Letztes Update am 25.03.2022

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner