Über mich

Meine eigene Vielseitigkeit

Als vielseitige Solopreneurin kenne ich die Herausforderungen der Vielseitigkeit von früher Kindheit an. Es war nicht immer leicht, damit umzugehen. Doch letztlich bin ich dadurch diejenige geworden, die ich heute bin. Und habe meine Methodik entwickelt, mit der ich andere Vielseitige unterstützen kann.

Monika Birkner

Mein Werdegang: sehr unterschiedliche Stationen

Ich war eine gute Schülerin. Doch ich hatte keine hervorragende Einzel-Stärke. Das Jura-Studium schien ein guter Weg, mir viele Optionen offen zu halten ("Juristen sind überall einsetzbar").

Die Spezialisierung auf Arbeitsrecht wurde mir allerdings zu eng. In der Wirtschaft sah ich mehr Möglichkeiten der Entfaltung.

Doch auch dort war es mir zu einseitig und fremdbestimmt. Die Selbstständigkeit schien der Weg zu sein, meine eigenen Ideen zu verwirklichen und mein gesamtes Spektrum an Vielfalt zu leben.

Aber selbst  dort lief nicht alles, wie ich es mir vorgestellt hatte. Zu viele Einzelteile. Zu wenig Gesamt-Konzept.

Berufliches

  • Ursprünglich Anwältin für Arbeitsrecht 
  • danach Management & Geschäftsführung in der Markenartikel-industrie
  • seit 2001 selbstständig
  • 2002: Erster Preis im Trend-Innovationswettbewerb des Zukunftsinstitutes von Matthias Horx
  • Meine Bücher: "Kurswechsel im Beruf" (2002), "Wachstumsstrategien für Solo-Unternehmer" (2006), "Erfolgreich als Solo-Unternehmer" (2013)

Die Integration der Vielfalt

Im Rückblick waren viele meiner beruflichen und auch privaten Entscheidungen von der Sehnsucht geleitet, meine Vielfalt zu integrieren.

 Oft hatte ich das Gefühl, zwischen allen Stühlen zu sitzen und nirgendwo richtig dazu zu gehören. Besonders während der Management-Zeit habe ich mich sehr zerrissen gefühlt zwischen den Anforderungen von außen und dem, was ich selbst leben wollte. 

In der Selbstständigkeit hatte ich zwar die Freiheit, "mein eigenes Ding" zu machen. Doch es führte längere Zeit dazu, immer wieder viel Engagement in neue Ideen zu stecken. Und dann nicht so viel daraus zu machen, wie möglich gewesen wäre. Sondern wieder etwas Neues zu beginnen.

Persönliches

  • Interessanteste Reisen: Japan, Annapurna-Trekking (Nepal), Kamel-Tour in der Sahara. Bevorzugter Ort heute: mein Home-Office. 
  • Liebste Sportarten: CrossFit, Tanzen, YinYoga
  • Wichtigste Bücher: "Soloing" von Harriet Rubin. "Built to Sell" von John Warrillow. "The Future is Faster Than You Think" von Peter H. Diamandis u. Steven Kotler
  • Was ich nicht  mag:  Oberflächlichkeit, Mainstream ohne eigenes Denken, Lärm und Unordnung

Der Schlüssel: Mein Gesamt-Konzept 

Mehr und mehr wurde mir klar, wie wichtig ein Gesamt-Konzept ist. Es war nicht über Nacht da. Sondern hat sich Schritt für Schritt entwickelt. Und entwickelt sich ständig weiter.

Der Unterschied dadurch: Zum einen der innere Friede durch die Klarheit über meine Vision und die Entdeckung der Super-Power in meiner Vielfalt. 

Dann die  Klarheit bei Entscheidungen: Was passt zu meinem Gesamt-Konzept? Und was nicht?

Und nicht zuletzt eine andere Arbeitsweise: sowohl produktiver als auch profitabler. Weil ich darauf achte, wie ich Synergien nutzen und schaffen und Arbeitsergebnisse mehrfach verwerten kann, statt meine Energie in Einmal-Aktionen zu erschöpfen.

Wichtige Learnings

  • Wenn ich mich positiv auf meine Vision ausrichte und dafür aktiv bin, bekomme ich Unterstützung ("Gifts of Life")
  • Erst das Gesamt-Konzept, dann die Einzelheiten
  • Ein Gesamt-Konzept, basierend auf dem eigenen Signature System, ist der Schlüssel, um Vielfalt zu verwirklichen ohne Bauchladen und ohne Verzettelung
  • Auch als Solopreneur ist es wichtig, sich möglichst früh auf ein verkaufsfähiges Business auszurichten.
  • Technik ist mein Freund.

Das Manifesto

Willst du wissen, wie ich "ticke?" Mein Manifesto gibt dir einen Einblick. Spricht es dich an?

Vielseitigkeit ist keine Schwäche. Vielseitigkeit ist kein Makel. Sondern deine Vielfalt ist das, was dich einzigartig macht.

Die Welt braucht vielseitige Solopreneure wie dich. In Zukunft mehr denn je. Denn Vielseitige kennen sich aus mit Veränderung. Sie lieben das Neue. Sie haben kein Problem, Überholtes loszulassen.

Doch damit du deine Rolle in der Welt spielen kannst, ist wichtig, dass du selbst voll und ganz zu dir stehst. Und die Botschaften aus der Vergangenheit hinter dir lässt, dass deine Vielfalt nicht ok sei. Sie ist ok.

Lass dir auch nicht länger einflüstern, dass du dich "spitz" positionieren und dabei deine Vielfalt beschneiden müsstest. Sinnvoller ist es, deine Vielfalt unter einem übergreifenden Dach zu integrieren und zu bündeln. Denn es ist wie beim Licht. Ein Laserstrahl hat mehr Power als diffuses Licht. Indem du deine eigene Methodik entwickelst, dein Signature System, kannst du deine Vielfalt sinnvoll kanalisieren.

Wenn du so vorgehst, kannst du für deine Kunden echte Transformation bewirken. Und mit denen arbeiten, die deine Vielfalt zu schätzen wissen. Dann spielt für deine Kunden der Preis  eine untergeordnete Rolle. 

Gleichzeitig ist wichtig, dass du dein vielseitiges Wissen und Können "produktisierst" und damit unabhängig machst von deiner Person.

Mit produktisiertem Know-how (z.B. Online-Kurse, Memberships, digitale Produkte, Lizenzprogramme) kannst du mehr Menschen erreichen und mehr bewirken, auch mehr zum größeren Ganzen beitragen. Auch hier ist ein Signature System wieder von Vorteil. Denn es erleichtert dir die Produktentwicklung. 

Außerdem kannst du, wann immer du willst, neue Projekte starten und dennoch aus der bisherigen Arbeit Früchte  ziehen. 

Die Krönung des Ganzen ist ein verkaufsfähiges Business. So dass du Spuren hinterlässt und weiterhin etwas bewirkst, auch wenn du nicht mehr aktiv dabei bist. Und mit dem Erlös neue Projekte oder deine nächste Lebensphase finanzieren kannst.

Du kannst dir nicht vorstellen, dein Business jemals zu verkaufen? Macht nichts. Fange trotzdem an, dich damit zu befassen.  Denn du  wirst anders auf dein Business blicken. Andere Entscheidungen treffen. Nachhaltiger leben und arbeiten.  Und last but not least: Es schafft Wahlfreiheit für die Zukunft.

Die Freedom Business Roadmap

Damit du deine Vielfalt in deinem Business bestmöglich verwirklichen und damit etwas bewegen und bewirken kannst, braucht es ein Gesamt-Konzept wie auch einen klaren Plan für die Realisierung. Diese Roadmap liegt meiner gesamten Arbeit zugrunde. 

Monika BirknerFreedom Business Roadmap 2022

Zum Vergrößern klicken

Report-Quiz-Cover-347x400

Vielseitigkeits-QUIZ:

Was bremst deinen Erfolg als vielseitiger Solopreneur?

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner