Hast du schon mal daran gedacht, mit mir zusammenzuarbeiten? Wie würde das denn aussehen? Nach diesem Beitrag weißt du es und kannst dich ggf. für ein Kennenlerngespräch melden. Angeregt dazu wurde ich durch die Blogparade meiner Kollegin Dagmar Recklies Wie ist es, mit mir zusammenzuarbeiten? Mit diesem Beitrag nehme ich daran teil.
I. Meine Kunden: Vielseitige Solopreneure
Wenn du dich als vielseitiger Solopreneur, Multipreneur, Generalist, Scanner-Persönlichkeit oder ähnlich bezeichnen würdest, bist du bei mir an der richtigen Adresse.
Dabei sehe ich das mit dem “Solopreneur” nicht so eng. Auch mit Agentur-Inhabern, Software-Anbietern und anderen, die ein kleines Team führen, arbeite ich recht häufig zusammen.
Ich liebe die Arbeit mit diesen Menschen.
Denn sie sind faszinierende Persönlichkeiten.
Die Vielfalt ist ihre Stärke.
Doch gleichzeitig ist sie ihr größter Hemmschuh, ihre PS richtig auf die Straße zu bringen.
In unserer Zusammenarbeit geht es dann darum, dass das gelingt und du die Welt mit deiner Vielfalt bereichern kannst.😀
II. Mit welchen Themen bist du bei mir richtig?
Ob dein Thema passt, besprechen wir im Kennenlern-Gespräch. Hier schon einmal eine Auswahl häufiger Themen:
III. Was du von unserer Zusammenarbeit erwarten kannst
Unabhängig davon, wie es im Einzelfall ganz genau abläuft, gilt Folgendes:
IV. Wie die Zusammenarbeit abläuft
Natürlich kann es immer irgendwelche Besonderheiten geben.
Denn obwohl ein System zugrunde liegt, verläuft jede Zusammenarbeit sehr individuell und keinesfalls nach Schema F.
Mittlerweile sehe ich es so, dass gerade das System die individuelle Zusammenarbeit fördert. Es schafft den roten Faden, von dem wir abweichen können, zu dem wir aber auch immer wieder zurückkehren.
Hier zur Orientierung der typische Ablauf:
1) Kennenlern-Gespräch zu Beginn
Dieses soll uns beiden Sicherheit geben, dass wir gut zueinander passen.
Deshalb nehme ich mir Zeit dafür.
Und ich sage auch klipp und klar, wenn ich eine Zusammenarbeit nicht für sinnvoll halte, nach Möglichkeit verbunden mit einer Empfehlung für eine Alternative.
Über mein Kontaktformular kannst du dich wegen eines Termins melden.
Nach Möglichkeit findet das Gespräch über Zoom statt, da das auch unsere Arbeitsplattform ist.
2) Schriftliches Angebot ohne Verkaufsdruck
Bei beiderseitigem Interesse bekommst du ein schriftliches Angebot, das du gern noch einmal in Ruhe überschlafen kannst.
Das Angebot wird keine Überraschung sein, sondern das zusammenfassen, was wir bereits im Gespräch ausgelotet haben.
Verkaufsdruck erlebst du bei mir nicht.
Ich erwarte allerdings, dass du mir in angemessener Zeit deine Entscheidung mitteilst, auch wenn sie “nein” lautet. Schließlich habe ich schon einiges an Zeit und Energie investiert und finde es schlicht respektlos, dann einfach nichts mehr von sich hören zu lassen (kommt glücklicherweise kaum vor).
3) Die Zusammenarbeit
In der Regel vereinbaren wir eine Zusammenarbeit über einen festen Zeitraum (z. B. 3 Monate) und um definierte Ziele zu erreichen.
Das folgt einer bestimmten Struktur, die ich im Rahmen meines Freedom Business Systems entwickelt habe.
Das ist ein ganzheitliches Konzept speziell für vielseitige Solopreneure und dient der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung des Business. Eine wichtige Rolle dabei spielt das Signature System (= dein einzigartiger Erfolgsweg für deine Kunden).
4) Meine Rolle
Es gibt viele Bezeichnungen wie zum Beispiel Coaching, Beratung, Mentoring etc.
Am ehesten lässt sich meine Arbeit als Positionierungs- und Strategieberatung bezeichnen.
Ich selbst sehe mich als Sparrings-Partner und Customer Success Partner.
Das meint: Dein Erfolg ist das Ziel.
Ich bringe alles mir Mögliche ein, damit du kluge strategische Entscheidungen triffst und sie tatsächlich umsetzt.
Je nach Situation können das neben den Bausteinen auch Fragen sein, Empfehlungen, Teilen eigener Erfahrungen, Beispiele anderer, Tools, Templates oder sonstige Ressourcen. Oder etwas noch ganz anderes.
Glücklicherweise habe ich schon zu Beginn meiner Selbstständigkeit diese wichtige Lektion gelernt und alles Dogma und Schubladendenken ("als Coach darf man nicht beraten") über den Haufen geworfen.
5) Ich bringe meine Meinung ein
Anders als ein klassischer Coach habe ich keine Scheu, meine Meinung zu äußern.
Allerdings bin ich auch niemand, der dir sagt (oder sogar vorschreibt), was du tun sollst.
Sondern es ist dein Business und es ist deine Verantwortung.
Was ich tue:
6) Unterstützung bei der Umsetzung inkl. Technik
Die beste Strategie ist wertlos, wenn sie nicht umgesetzt wird.
Daher ist mir ein besonderes Anliegen, dass du in die Umsetzung kommst und dranbleibst bis zum Ergebnis.
Falls technische Themen eine Hürde sind: Kein Problem.
Ich habe im Laufe der Jahre so viele technische Tools ausprobiert, dass ich dich bei der Auswahl und zum Teil auch Anwendung unterstützen kann.
Und dir auch helfen, erst einmal mit einfachen Lösungen zu starten, für die du wenig oder gar keine Technik brauchst.
Auch für sonstige Hürden, ob innerer oder äußerer Art, finden wir Lösungen.
7) Wie Kunden die Zusammenarbeit erleben
Typische Äußerungen von Kunden sind:
V. Wann es nicht passt
Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit stehen schlecht, wenn du
VI. Was du noch wissen solltest
Ich bin selbst eine vielseitige Solopreneurin und kenne die positiven Seiten wie auch die Herausforderungen.
Mein Freedom Business System für vielseitige Solopreneure ist nach und nach gewachsen aus den eigenen Erfahrungen heraus und der Zusammenarbeit mit meinen Kunden. Und entwickelt sich auch weiterhin.
Für mich selbst war es ein Game Changer. Denn ich habe nirgendwo das Gesamt-Konzept gefunden, das ich suchte.
Das Problem bei den Kursen, Webinaren, Büchern etc. war in der Regel, dass ich immer nur einen Ausschnitt bekam. Doch im Endeffekt hat das die Situation verschärft. Denn die Einzelteile passten nicht zueinander und die Experten-Meinungen widersprachen sich häufig.
Durch das Gesamtkonzept ist damit Schluss. Sondern alles passt zueinander. Eine Riesen-Erleichterung.😀
Ich bin übrigens selbstständig seit 2001. Vor meiner Selbstständigkeit war ich Anwältin für Arbeitsrecht und in Management/Geschäftsführung von Markenartikel-Unternehmen.
VII. Interessiert an einer Zusammenarbeit?
Wenn du Unterstützung suchst für deine Ziele und den Eindruck hast, dass es passen könnte mit uns, dann melde dich einfach über mein Kontaktformular.
Am besten beschreibst du schon kurz, worum es geht. Ich melde mich in der Regel innerhalb von 24 Std. Mo - Fr.
Das gilt übrigens auch während der Zusammenarbeit.
Ich freue mich auf eine Nachricht von dir.
Und falls dich dieser Beitrag inspiriert, ebenfalls an der Blogparade von Dagmar Recklies teilzunehmen, freue ich mich ebenfalls.
P.S.: Dieser Beitrag bezieht sich auf die 1:1-Zusammenarbeit. Daneben gibt es noch verschiedene weitere Möglichkeiten und es sind auch noch zusätzliche Formate in Planung. Sprich mich also auch gerne an, wenn du über die anderen Möglichkeiten mehr erfahren möchtest.